Fasching in der Alpenwelt Karwendel
Den Winter mit alten Bräuchen austreiben
Zum Mittagsläuten der Pfarrkirche springen die Schellenrührer aus einem der ältesten Hauseingänge in Mittenwald. Jeder dieser Schellenrührer steht für einen Kalendermonat. Gekleidet mit Lederhosen und Trachtenhüten und ausgerüstet mit schweren Kuhglocken wollen sie die Frühlingsgeister wecken. Willkommen in der Faschingszeit in der Alpenwelt Karwendel.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie derzeit viele Veranstaltungen abgesagt werden.
Fasching in der Zugspitz Region
Einmal im Jahr, von Dreikönig bis Faschingsdienstag, treiben in Bayern urige Faschingsgesellen, die sogenannten Maschkera, ihr Unwesen. Ein echter „Maschkera“ bleibt hinter seiner Larve bis zum Glockengeläut um Mitternacht unerkannt. Die selbst geschnitzten Masken werden, wie die Kostüme, teilweise von Generation zu Generation weitergegeben.
Unsinniger Donnerstag
Der Höhepunkt der Faschingszeit ist der „Unsinnige Donnerstag“, wenn die Schellenrührer durch Mittenwald, Krün und Wallgau ziehen. Sie folgen dabei dem Vorläufer, der das Frühjahr symbolisiert, und werden von weiteren traditionellen Figuren wie Bärentreiber, Pfannenzieher und Jacklschutzer begleitet.
Die Frühlingsgeister erwecken
Der 500 Jahre alte Brauch geht zurück auf Kulte der heidnischen Zeit. Er soll den Winter vertreiben und den Frühling einläuten. Dieses Jahrhunderte alte Brauchtum lockt jährlich zahlreiche Besucher in die Zentren der Alpenwelt Karwendel. Planen auch Sie Ihren Winterurlaub zur Zeit des Faschings und erleben Sie das einzigartige Maschkera-Treiben mit.
Erleben Sie die Faschingsumzüge am Fuße der Zugspitze im Süden Bayerns und buchen Sie sich Ihre Unterkunft in der Zugspitz Region.