Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
Beschreibung
Terminübersicht
Gut zu wissen
In der Nähe
Vortrag über die Bayerische Landesausstellung in Regensburg mit Dr. Margot Hamm, Haus der Bayerischen Geschichte
Die Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ findet im Haus der Bayerischen Geschicht (Regensburg) vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 statt. Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Wittelsbachers.
Die Landesausstellung erzählt von den Veränderungen im Königreich Bayern unter der Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren von 1825 bis 1848. Und sie stellt einen König vor, der modern und rückwärtsgewandt, zielstrebig und widersprüchlich gleichermaßen war.
Beeindruckende Schaustücke, spektakuläre Medieninstallationen und interessante Aktivstationen machen den Ausstellungsrundgang zu einem Erlebnis.
Als Besucherin und Besucher erfahren Sie Einiges über das Leben in Bayern während der Regierungszeit Ludwigs I.: von neu belebten Bräuchen und Traditionen über Bauboom und Politik bis hin zur Industrialisierung. Ludwigs Regierungszeit endet nicht mit dessen Tod, sondern - sehr ungewöhnlich - mit seinem Rücktritt! War es wirklich nur wegen der schönen spanischen Tänzerin Lola Montez, die eigentlich aus Irland stammte?
Die Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ findet im Haus der Bayerischen Geschicht (Regensburg) vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 statt. Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Wittelsbachers.
Die Landesausstellung erzählt von den Veränderungen im Königreich Bayern unter der Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren von 1825 bis 1848. Und sie stellt einen König vor, der modern und rückwärtsgewandt, zielstrebig und widersprüchlich gleichermaßen war.
Beeindruckende Schaustücke, spektakuläre Medieninstallationen und interessante Aktivstationen machen den Ausstellungsrundgang zu einem Erlebnis.
Als Besucherin und Besucher erfahren Sie Einiges über das Leben in Bayern während der Regierungszeit Ludwigs I.: von neu belebten Bräuchen und Traditionen über Bauboom und Politik bis hin zur Industrialisierung. Ludwigs Regierungszeit endet nicht mit dessen Tod, sondern - sehr ungewöhnlich - mit seinem Rücktritt! War es wirklich nur wegen der schönen spanischen Tänzerin Lola Montez, die eigentlich aus Irland stammte?
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
Organisation
Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land -Geschäftsstelle c/o Tourist-Information Murnau-
In der Nähe