Über 200 Figuren tummeln sich auf Pieter Bruegels bekanntem Bild „Die Kinderspiele“ (1560). Beim genaueren Hinsehen erkennt man: Sie alle sind in die verschiedensten Spiele vertieft. Murmel- und Fangspiele, Geschicklichkeitsund Rollenspiele – Blinde Kuh, Fassreiten, Kettenfangen …
Die Mitmachausstellung erweckt die alten Spiele zum Leben. Ausgehend von einer großformatigen Reproduktion werden längst vergessene Spiele neu vorgestellt und noch immer bekannte Spiele wieder in Erinnerung gerufen. Daneben wirft die Ausstellung auch Fragen über das Leben von Kindern vor 500 Jahren auf. Wieviel Zeit hatten Kinder damals überhaupt zum Spielen? Wie waren sie angezogen? Was haben sie gegessen, und wie haben sie gewohnt?
An den Werkstatt-Stationen können schon kleine Museumsgäste mit Phantasie und einfachen Materialien eigenes Spielzeug herstellen und ausprobieren. Bereitgestellte Spielgeräte wie Steckenpferd, Schwungrad oder Kegel laden zum selbständigen Spielen ein und können ohne Anleitung genutzt werden.
Die Sonderausstellung spannt den Bogen von der Renaissance ins heute und lädt Jung und Alt ein, gemeinsam die Freude am Spiel wieder zu entdecken
BEGLEITPROGRAMM
Kinder- & Familienprogramm mit Werkstatt
Jeden Mittwoch und an folgenden Sonntagen: 13.07., 03.08.,17.08., 31.08., jeweils ab 15 Uhr
Kreativ- & Spiele-Nachmittage
z.B.: Plumpsackspiel, Fassreiten, Weben, Filzen, Riesen-Seifenblasen, Steckenpferd basteln
Jeden Freitag ein anderes Programm, ab 15 Uhr
Spiele- & Erzählnachmittag für Großeltern mit Enkeln
Di, 05.08., und Di, 26.08, jeweils 15 Uhr Um Anmeldung wird gebeten
Ferienprojekt am 4.8. und 26.8.
Genauere Informationen finden sie unter: https://www.museum-aschenbrenner.de
Terminübersicht
Mittwoch, den 02.07.2025
15:00
Freitag, den 04.07.2025
15:00
Mittwoch, den 09.07.2025
15:00
In der Nähe