Esterbergalm

GPX

PDF

Radfahren
13,09 km lang

Esterbergalm und Farchanter Alm

Die Esterbergalm liegt in einem Hochtal, eingebettet zwischen Wank, Fricken und Krottenkopf und ist die Sommerweide des Jungviehs aus Partenkirchen und Farchant. Eine gemütliche Sonnenterrasse bietet rund 150 Gästen genügend Platz, um bei Sonnenschein eine zünftige Brotzeit, bayerische Schmankerl oder Kaffee und Kuchen zu genießen. Außerdem stehen zwei gemütliche Gaststuben sowie ein Spielplatz für die kleinen Gäste zur Verfügung. Bei Wanderern und Mountainbike-Fahrern ist die Esterbergalm gleichermaßen beliebt.  

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Sie gehen vom Bahnhof kommend über die Loisachbrücke und über die Esterbergstraße in Richtung Schwimmbad. Beim Gatter am Beginn des Philosophenweges biegen Sie links ab und kommen zum Bergfuß, wo der Steig seinen Anfang hat. Nun geht es zuerst in langen Schleifen, später dann in engen Serpentinen aufwärts und Sie erreichen nach ca. 70 Minuten eine Forststraße, die von Partenkirchen her kommt. Dieser Straße folgen Sie nach links und kommen nach ein paar steileren Teilstücken zum Grat zwischen Fricken und Wank. Nun geht es weiter leicht abwärts und nach wenigen Minuten öffnet sich Ihnen der Blick auf den Esterberg-Talkessel. Von hier bis zur Alm sind es nur noch wenige Meter. In den Sommermonaten folgen Sie der Straße durch die Wiesen und können nach ca. 20 Minuten die Farchanter Alm erreichen, welche von Juli bis September bewirtschaftet wird. Talwärts folgen Sie dem selben Weg, welchem Sie aufgestiegen sind.

Sicherheitshinweise

Gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition sind unbedingt erforderlich!

Ausrüstung

Packen Sie genug zu trinken ein, auf der Route gibt es keine / nur sehr wenige Wasserquellen.

Tipp des Autors

Es empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug. Die Verbindung von München erfolgt im Stundentakt und der Beginn der Route lässt sich super ab dem Bahnhof starten. 
In den Sommermonaten können Sie (wie in der Beschreibung erwähnt) auch die Farchanter Alm besuchen, welche ruhiger unterhalb des Hohen Frickens liegt und in diesen Monaten bewirtschaftet wird.

Anreise & Parken

Es empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug. Die Verbindung von München erfolgt im Stundentakt und der Beginn der Route lässt sich super ab dem Bahnhof starten!

Ansprechpartner:in

Tourist-Information Farchant

Am Gern 1
82490 Farchant

08821 / 961696

Autor:in

Tourismus-Service Zugspitzland

Organisation

In der Nähe

Veranstaltung

Essen & Trinken

20180424_102315.jpg
© Tourist-Information Farchant
Pfeifferalm Terrasse
Pfeiffer Alm
Berggasthof

Unterkünfte

Umgebung
App. 22 (Waltermann) Farchanter Alm
Ferienwohnung / Appartement
Außen Sommer
App. 34 (Hirschmann) Farchanter Alm
Ferienwohnung / Appartement
Wohnraum 1
App. 23 (Hirschmann) Farchanter Alm
Ferienwohnung / Appartement

Sehenswertes

Kneippanlage
© GaPa Tourismus GmbH
Olympia Bobbahn
© Markt Garmisch-Partenkirchen

Touren

Gipfel Hoher Fricken
© Tourist-Information Farchant / Andreas Müller, © Andreas Mueller-Farchant
28,81 km
Hoher Fricken
Bergtour
Die Esterbergalm mit Kapelle, im Hintergrund der Krottenkopf.
© Hans-Jürgen Bayer , Outdooractive Redaktion
Tourdaten
Start: Bahnhof in Farchant
Ziel: Esterbergalm / Farchanter Alm bzw. Bahnhof Farchant

mittel

04:38:00 h

13,09 km

667 m

661 m

669 m

1,29 km

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.