Einfache Runde, die sich sowohl für Familien auch mit kleinen Kindern als auch für eine kleine Trainingseinheit nach Feierabend anbietet.
Eine landschaftlich schöne Tour, die überwiegend auf gesicherten Radwegen über flache Wiesenwege oder auf verkehrsarmen Straßen verläuft. Besonders gut für Familien mit kleinen Kindern geeignet. An warmen Tagen spenden Bäume ausreichend Schatten. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten laden zur Rast ein, für einen Spielstopp am Loisachufer solltest du ein Handtuch griffbereit haben.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Gegenüber vom Bahnhof in der St.-Martin-Straße beginnt der Radweg, in den du links einbiegst und unter der Eisenbahnbrücke durch einige Meter bis zur übernächsten Ampelkreuzung an der Klammstraße folgst. Jetzt fährst du links von der Hauptstraße ab und triffst bald auf einen Weg, der dich über die Bahngleise auf den Radweg Richtung Hammersbach bringt. Weiter geht es rechts auf einem gut asphaltierten Weg immer an den Gleisen entlang bis zum Ende der Straße, die sich dann an die Kreuzeckstraße anschließt. Da biegst du links ab und folgst die Kreuzeckstraße (dann einer Forststraße) weiter Richtung Hammersbach. In Hammersbach angekommen führt dich die Straße direkt zum Wanderparkplatz und weiter über das Bahngleis links Richtung Grainau. Über den Oberen Dorfplatz führt die Straße zum Unteren Dorfplatz. Kurz davor biegst du rechts in die Alpspitzstraße ein. Links über das Bahngleis und wieder links "An der Wies" abbiegen. Diese Straße führt dich bis zum Ortsausgang von Grainau, wo du auf die Bundesstraße 23 triffst, die du überquerst. Am Landeplatz der Kanu- und Kajakfahrer vorbei fährst du über die Loisachbrücke am Herrgottschrofen (interessanter Kletterfels mit Jesusstatue in der Mitte). Hier kannst du dir auch eine kurze Badepause gönnen.
Dann geht es rechts weiter mit Schwung durch den Wald bis du über den kleinen Anstieg hinauf bis in eine Wohnsiedlung gelangst. Hier musst du zwischen den Häusern links abbiegen und kommst rechter Hand auf die Äußere Maximilianstraße. Der Straße folgen, die dann in die Loisachstraße übergeht. Einen Stopp wert ist hier auf jeden Fall die Frühlingsstraße (links abbiegend von der Loisachstraße), die zu den schönsten und am meisten fotografierten Straßen im Ort zählt. Am Ende der Loisachstraße auf der Loisachbrücke biegst du rechts ab und folgst der Beschilderung Bahnhof zurück zum Ausgangspunkt.
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Ausrüstung
- Radbekleidung (Zwiebellook)
- Helm
- Flickzeug und Schlauch
- Mountainbike Packliste
Tipp des Autors
Die Radtour kann auch in umgekehrter Reihenfolge befahren werden. Die gute Ausschilderung der Radwege ermöglichen dir die Strecke beliebig, z. B. nach Griesen zu erweitern.
Anreise & Parken
- Per Auto: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.
- Parkplatz: Hauptbahnhof (P4), kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Karte
GaPa Wanderführer mit KOMPASS Wanderkarte (1:35.000)
Weitere Infos unter +49 88 21 - 180 700
Weitere Infos / Links
Autor:in
GaPa Tourismus GmbH
Organisation
GaPa Tourismus GmbH
In der Nähe
Essen & Trinken
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren