Dieser Panoramaweg von Grainau kommend führt am Kramerhang entlang auf geräumten Winterwanderwegen und ohne große Steigungen.
Dieser Winterwanderweg verläuft auf der Sonnenseite des Loisachtals und hat auch im Winter einen traumhaften Ausblick auf das imposante Panorama des Wettersteingebirges mit Zugspitze, Waxensteine und Alpspitze. Viele Abwechslungsmöglichkeiten unterwegs machen diese Wanderung so vielseitig: die Kriegergedächtniskapellen Grainau und Garmisch und der Pflegersee.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Vom Unteren Dorfplatz in Grainau führt von der Eibseestraße aus der Weg einen kurzen Anstieg hinauf zum Höhenrain. Kurz nach der Grainauer Kriegergedächtniskapelle zweigt an der Kreuzung der Weg nach rechts Richtung „Kramerplateauweg“ ab. Nach knapp 2,5 km führt der Weg allmählich wieder abwärts. Hier gabelt er sich gleich zu Beginn und es geht links ein schmaler Pfad ab, auf dem du hinunter zu einem kleinen Gewerbegelände kommst. Hier hältst du dich rechts, wanderst durch die Lagerhausstraße bis zum Ende, dann links und über die Bahngleise bis hinunter zu Bundesstraße B2. Diese überquerst du kurzerhand und gelangst so direkt an die Loisachbrücke zum Herrgottschrofen (Etappe: 1 h). Links vom Herrgottschrofen ist der Aufstieg zum Kramerplateauweg ausgeschildert. Ein kleiner Anstieg und dann führt dich nach rechts dieser Weg fast immer auf gleicher Höhe bis zur Almhütte (Etappe: 1 h) vorbei am Kneippbecken weiter am Fuße des Kramers bis zur Kriegergedächtniskapelle (Etappe: 30 min). Weiter dem Weg folgend wanderst du an den schönsten Aussichtspunkten mit zahlreichen Sitzbänken vorbei bis hin zum Pflegersee (Etappe: 1 h). Kurz vor dem Pflegersee (854 m) zweigt rechts der Burglehrpfad zur Ruine Werdenfels ab, der mit seinen kurzweiligen Tafeln Wissenswertes zur Geschichte der Ruine vermittelt. An der Ruine beginnt der Abstieg nach Burgrain. Zum Ausgangspunkt zurück gelangst du mit den Ortsbussen und dem Eibsee-Bus, zum Bahnhof der Deutschen Bahn zurück mit dem Ortsbus.
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Ausrüstung
- Wettergerechte Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Packliste Winterbergsteigen
Tipp des Autors
Wer etwas mehr Anstieg möchte, hat die Möglichkeit, zum rund 1.040 m hoch gelegenen Berggasthof St. Martin / Grasberg (ab Kriegergedächtniskapelle Garmisch) hinauf zu wandern. Hier kannst du auch einen Rodel mitnehmen und auf dem Rückweg eine der schönsten Rodelstrecken hinuntersausen.
Anreise & Parken
- Per Auto: Unterer Dorfplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Per Bahn bis Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.
- Per Eibseebus bis Dorfplatz Untergrainau.
- Per Zahnradbahn bis Zugspitzbahnhof.
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
GaPa Tourismus GmbH
Organisation
GaPa Tourismus GmbH
In der Nähe
Essen & Trinken
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren