Panoramatour zum Auspowern.
Diese Tour ist ein wahres Meisterstück mit Hinsicht auf die Wegbeschaffenheiten und das Panorama.
Dich erwarten Naturpfade und Schotterwege verbunden mit einmaligen Weitblicken.
Doch Vorsicht, Du macht auf dieser Tour knapp 900 Höhenmeter auf 6,5 km, die nur vereinzelt durch Flache Sektionen unterbrochen werden.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Deine Tour beginnt am Parkplatz des Garmischer Friedhofs. Du läufst in Richtung Westen los, vorbei an der "Bayernhalle" direkt in den ersten kurzen Anstieg. Nach 200 Metern biegst du rechts auf den Schotterweg ab, von nun an hast du eine 400 Meter lange Strecke mit angenehmer Steigung vor dir.
An der Weggabelung angekommen laufe weiter Bergauf in Richtung Kellerleitensteig.
Ab hier geht es auf einem schönen Naturpfad weiter, gespickt mit Stufen, Wurzeln, Schotter, Bergauf- und Flachpassagen. Sobald du die kommenden 850 Meter und 100 Höhenmeter auf dem Steig hinter dir gelassen hast, halte dich links in Richtung „Grasberg“, hier kannst du etwas verschnaufen, denn du hast bis zum Forstweg ein entspanntes Stück vor dir.
Sobald du die Kreuzung zur Forststraße erreichst, biege rechts ab und genieße von nun an die kontinuierliche Steigung. Die knapp 100 Höhenmeter zur St. Martinshütte sind schnell gemeistert.
Bevor du der Beschilderung in Richtung Kramersteig hinauf zum Königsstand folgst, nutze kurz die Gelegenheit das Panorama zu genießen und durchzuatmen.
Die nächsten 3,5 Km und knapp 450 Höhenmeter werden dir einiges abverlangen, du schraubst dich in Serpentinen den Berg hinauf, das Panorama von Alp- und Zugspitze immer im Blick, zieht sich der Anstieg etwas in die Länge, aber der Blick vom Königsstand belohnt dich auf jeden Fall für deine Mühen.
An der Abzweigung zum Kramer Gipfel, halte dich rechts, jetzt geht’s nur noch auf dem flachen Weg hinüber zum Königsstand.
Du Hast es geschafft, du bist oben angekommen!
Dein Glück, das du den Rückweg schon kennst, denn du bist ihn gerade hinaufgelaufen! 😊
Viel Spaß beim Lockeren oder ambitionierten Bergablauf.
Sicherheitshinweise
Achte bei den Anstiegen darauf das du viele kleine Schritte machst, damit regulierst du deinen Puls sowie die Atmung und du hast noch genug Sauerstoff im Gehirn zur Verfügung, um das großartige Panorama zu genießen.
Ausrüstung
- Trailrunningschuhe
- Laufrucksack mit Getränk, ggf. Stöcke
- Packliste Trailrunning
Tipp des Autors
Kurze Pause auf dem Weg hinauf/hinunter an der St. Martinshütte. Das Panorama ist wahnsinnig beeindruckend.
Du bist neu im Trailrunning? Kein Problem, du musst die Anstiege natürlich nicht komplett durchlaufen, sondern kannst immer wieder Gehpassagen einbauen. Ich empfehle dir einen 2 zu 3 Rhythmus, 2 min laufen, 3 min gehen.
Anreise & Parken
- Per Auto Friedhof Garmisch
- Parkplatz Friedhof Garmisch
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
GaPa Tourismus GmbH
Organisation
GaPa Tourismus GmbH
In der Nähe
Veranstaltung
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren