© Zugspitz Region GmbH

Vorspeisen aus der 
Zugspitz Region

Vorspeisen 
Rezepte zum Nachkochen

Entdecke die kulinarische Vielfalt der Zugspitz Region und lass Dich von traditionellen Vorspeisen begeistern, die die Alpenküche in ihrer ganzen Authentizität widerspiegeln. Von herzhaftem selbstgebackenem Brot bis zu leichten Gaumenfreuden – hier findest Du köstliche Rezepte, die den Geschmack der Region direkt auf Deinen Teller zaubern. Lass Dich inspirieren und hol Dir ein Stück bayerische Genusskultur nach Hause!

© Zugspitz Region GmbH

ZUGSPITZ-REGIONS-BROT

von der Bäckerei Sand

Zutaten für 1 Laib Brot:

  • 130 g Roggenmehl Typ 1150
  • 250 g Dinkelmehl Typ 630
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 10 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 15 g Hefe
  • 150 g Buttermilch 30 °C
  • 110 ml Wasser 30 °C

Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Hand oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in ein gut bemehltes Gärkörbchen geben und mit einem Tuch abdecken. Den Teig etwa 60-90 Minuten ruhen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat. In der Zwischenzeit den Backofen mit Backblech oder Backstein auf 230 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Das Brot auf das heiße Blech oder den heißen Stein stürzen. Eine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens gießen und die Ofentür schnell schließen. Das Brot 60-70 Minuten backen. Dabei die Temperatur nach den ersten 10 Minuten auf 180 °C reduzieren.

© Zugspitz Region GmbH

AMMERGAUER KÄSESUPPE

von der Schaukäserei Ettal

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Butter
  • 3 EL Mehl
  • 1 l kräftige Gemüsebrühe
  • 200 g Sahne
  • 50 g Uriger Ammergauer oder Klosterkäse,  gerieben
  • 100 g Ammergauer Bierkäse, gerieben
  • ½ Bd. Petersilie
  • Weißer Pfeffer, Muskatnuss 

Zubereitung:
Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Butter erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch bei schwacher Hitze glasig dünsten. Die Gemüsebrühe unter Rühren angießen und 5-10 Minuten köcheln lassen. Hitze reduzieren und Sahne unterrühren, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss pikant abschmecken. Den Käse unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren und Suppe ziehen lassen. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken und beim Servieren über die Suppe geben.

© Zugspitz Region GmbH

MARONENSCHAUMSÜPPCHEN

vom 4Eck Restaurant & Bar

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Maronen, vorgekocht
  • 2 Zwiebeln

  • 2 EL Cognac

  • 750 ml  Gemüsebrühe
  • 50 g Butter

  • 300 ml  Sahne

  • 150 g Créme Fraîche (= Küchenrahm)

  • 1 Msp Zimt
  • 1 Thymianzweig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Zuerst die Zwiebeln in grobe Würfel schneiden und in der Butter gold-braun anschwitzen. Dann die Maronen dazugegeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Anschließend Salz, Pfeffer, Zimt, sowie den Thymianzweig hinzugegeben und mit Cognac ablöschen. Danach mit der Brühe aufgießen, einmal aufkochen lassen und die Suppe etwa 30 Minuten auf mittlerer Hitze weiter köcheln. Nach dem Köcheln die Sahne und die Créme Fraîche einrühren und ein weiteres Mal aufkochen lassen. Schließlich das Süppchen in einem Standmixer oder mithilfe eines Pürierstabs fein mixen. Die Suppe bei Bedarf noch abschmecken: „Et voilà!“

Unser Tipp: 
Streut etwas Panko oder Semmelbrösel vermischt mit kleingehackten Kakaonibs auf die Suppe, um sie noch etwas abzurunden.