© Zugspitz Region GmbH; Foto: M. Fend

Wasser - Seen, Bäche und Klammen 

Landschaft in der Zugspitz Region - Wasser

Seen, Flüsse und Klammen in der Region

Die Zugspitz Region ist für ihre kristallklaren Seen und wunderschönen Flussland­schaften bekannt. Die Isar zum Bei­spiel ist der letzte Wildfluss Deutsch­lands, in dem neben der Bachforelle auch seltenere Wasserbewohner wie die Äsche, der Huchen oder die Elritze beheimatet sind. Ein naturbelassener Flusslauf und eine abwechslungs­reiche Struktur ist für diese Wasser­bewohner überlebenswichtig – damit sie Schutz-, Ruhe-, Jagd- und Fressmöglichkeiten haben. Auch bei den Seen sind wilde Ufer, unberührte Inseln und intakte Schilfgürtel wichtige Rückzugsorte für die Wasserbewohner. Die Zugspitz Region ist damit ein riesiger Wasserspielplatz für Groß und Klein, der mit tiefen Schluchten, idyllischen Seenlandschaften und glasklaren Flüssen punktet.

Zwischen Felsblöcken fließt die blaue Partnach einen kleinen Wasserfall hinunter. Daneben stehen Latschen.
© Zugspitz Region GmbH; Foto: M. Fend
Die Partnach, nahe dem Ursprung, im oberen Reintal Richtung Zugspitze.

(Wild)Flusslandschaften

Naturbelassene Flussläufe in einzigartiger Natur

Unsere Wildflusslandschaften sind ein ganz eigener Lebens­raum und schlängeln sich nicht selten durch feuchte Gebiete. So schätzen strömungsliebende Fische, wie zum Beispiel die Äsche, sauerstoffreiche Bäche und Flüsse mit steinig kiesigem Grund. Vor allem in den Bergen an den Ursprungsquellen findet man wilde Gebirgsbäche, die sich den Weg zum Tal suchen. Im Tal fließen dann alle Bäche in die Isar, Loisach oder der Ammer, die oft naturbelassen und wichtige Lebensräume für die Tiere und Pflanzen darstellen. 
 

 

Klammen

Beeindruckende Schluchten

Tiefe Schluchten, tosende Bäche und eindrucksvolle Einblicke - die Klammen in der Region sind immer einen Besuch wert. Die wilden Gebirgsbäche suchen sich durch die Klammen ihren Weg ins Tal. Und auch wenn die Stimmung oft bedrohend und unruhig wirkt, auch hier finden einige Tiere und Pflanzen ihre Heimat. Viele Klammen in der Region kann man mit einer kleinen Wanderung erleben. 

Von oben blickt man zwischen den Felswänden in die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen.
© Zugspitz Region GmbH; Foto: E. Spengler
Blick von oben in die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen.
Man blickt auf den Staffelsee im Blauen Land und blickt auf eine kleine Insel.
© Zugspitz Region GmbH; Foto: E. Spengler
Blick auf den Staffelsee mit Insel im Blauen Land

Seen

Zwischen kristallklaren Gewässern und heilfördernde Moorseen

Die glasklaren Seen in der Region laden besonders im Sommer zum Baden ein. Einige Seen, wie der Staffelsee oder Eibsee, haben sogar Inseln. Doch sind die Seen und Inseln auch wichtige Rückzugsorte für die Pflanzen- und Tierwelt. Beachte deshalb bitte immer die ausgewiesenen Schutz- und Badeverbotszonen. Einige Seen in der Region sind nicht glasklar, haben dafür aber eine heilfördernde Wirkung: Die Moorseen. Sie sind oft wärmer und nicht ganz so tief, ideal also für Familien.

 

Achtsamkeit mit der Natur

Respektvoll unterwegs

In unseren Bächen und Seen finden viele heimische Fischarten ihre Heimat. Jedoch wird das Überleben dieser Arten immer schwieriger. Die Hauptgefahren für unsere Fische gehen vom Menschen aus, z. B. durch Flussbegradigungen, Stauwehre oder andere künstliche Eingriffe in ihren Le­bensraum. Aber auch Verschmutzung und Lärm sind ernste Bedrohungen – oft durch unser Freizeitverhalten ver­ursacht. So gelangen beispielsweise Krankheitserreger über SUP­Boards in die Gewässer. Darum gilt wie über­all auch hier: das eigene Ego mal auf Tauchgang schicken und mit den Be­dürfnissen der Natur schwimmen.

 

Die Isarbrücke in der malerischen Berglandschaft der Alpenwelt Karwendel
© Zugspitz Region GmbH, Foto: E. Spengler
Wanderung auf dem Isar-Natur-Erlebnisweg in Krün
Man blickt auf den Staffelsee, rechts stehen mehrere Bootshütten aus Holz.
© Zugspitz Region GmbH; Foto: E. Spengler
Malerische Bootshütten am Staffelsee in Seehausen.

Nasse Traditionen

Steckerlfisch und Events

In der Zugspitz Region gibt es aktive Fischer im Nebenerwerb, die ihre Reusen, Zug­ und Stellnetze aus­ legen und ihre fangfrische Ware vermarkten. Die landet nicht selten auf dem Grill und wird als Steckerl­fisch zum Biergarten-Schmankerl.

Beim traditionellen Fischerste­chen an der Bootslände in See­hausen treten jedes Jahr am 15. August 24 einheimische Burschen an, um den neuen Fischerkönig zu ermitteln. Zwei Boote werden dazu mit Holzbrettern verlängert und die Kontrahenten müssen versuchen, sich gegenseitig mit Lanzen ins Wasser zu befördern. Ein nassbeliebtes Spektakel.

 

Noch Mehr Landschaft in der Zugspitz Region

Entdecke weitere Landschaften in der Region!

Wiese

Bunt Blühende Vielfalt

© Zugspitz Region GmbH; Foto: M. Fend

Berge

Markante Gipfel

© Zugspitz Region GmbH; Foto: W. Ehn

Moor & Moos

Intakte Natur!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.