Ungnadner Keramik

PDF

Handwerk
Künstler
Inser Hoamat Partner
„Meine Passion war immer das Gestalterische, weniger das Technische."
„Ich mag es puristisch und farbenfroh.” 
Isarblau trifft Gipfelgrau. Eine typische Farbkombi unserer Heimat, die einem in der Keramikwerkstatt von Simone Ungnadner direkt ins Auge springt. „Unsere Natur inspiriert mich sehr“, sagt die studierte Architektin und strahlt dabei eine Ruhe aus, die so klar ist wie ihr Töpferstil. Viele Schnörkel sucht man bei ihr vergebens und findet stattdessen angenehm puristische Stücke, die aber durchaus Mut zur Farbe haben. Beruflich hat sich Simone längst auf mehrere Standbeine verlegt, die so natürlich ineinander fließen wie die Isar hinter ihrem versteckten Mittenwalder Schaffensraum. So lebt sie bei ihrer Arbeit am Berg die menschliche Geselligkeit – im Sommer auf einer Hütte und im Winter als Skilehrerin – und nutzt den Rest ihrer Zeit, um kreativ an der Drehscheibe zu sitzen. „Ich mag diese Ruhe beim Drehen, da komme ich total runter und darum ist das auch meine liebste Tätigkeit beim Töpfern.“ Dabei fasziniert sie immer wieder, was aus einem Klotz Ton alles entstehen kann und auch beim Werkstoff an sich kommt ihre Designaffinität zum Ausdruck. Denn neben dem handelsüblichen weißen Ton sind besonders ihre anthrazitfarbenen und schwarzen Tonarten zum Markenzeichen geworden. „Auf den schwarzen Ton hat mich mal eine Kundin gebracht, die ein schwarzes Geschirrservice wollte.“ Dieses hat Simone samt individuellen Verzierungsdetails umgesetzt und den 
schwarzen Ton für weitere Arbeiten gleich im Regal behalten. Heute kombiniert sie ihn vor allem mit gedeckten Farben und lässt damit einen Hauch skandinavischer Coolness ins Isartal einziehen. Die grauen Tonsorten kommen bei ihr hingegen auch oft mit leuchtenden Farbtönen zusammen, „da darf es gerne mal ein bisschen wild werden“, erzählt sie. Wer aber jetzt ein Tuschkasten-Graffiti vor Augen hat, liegt komplett daneben. Denn auch die gewagteren Farbwege sind von Stilsicherheit gesäumt und bestechen durch die Verbindung aus matter Außenwirkung und glänzendem Innenleben. „Bei meinen Bechern und Schüsseln mag ich zum Beispiel frische Töne wie Lindgrün oder Türkis und kombiniere sie innen dann mit einem warmen Pink oder Orange. Und durch das matte Äußere liegen sie auch besonders angenehm in der Hand.“ Das gilt auch für die praktischen Stapel-Haferl, die sie jüngst im Kundenauftrag gefertigt hat und die jetzt auf einer Berghütte genussvoll im Einsatz sind. Denn obwohl bei Simones Miniserien viel alpin geprägtes zu finden ist, bleibt sie für individuelle Gestaltungswünsche offen. Mit genügend Vorlaufzeit und der Option, nach Anmeldung durch ihren Werkstattladen zu stöbern. Zwischen anhänglicher Isarforelle und formschönem Trinkgefäß. Es gibt viel zu entdecken.
Inser Hoamat – ein echtes Stück Zugspitzregion. Handwerklich GETÖPFERTES aus der 
Keramikwerkstatt Simone Ungnadner in Mittenwald. Hier erdacht und hier gemacht.

In der Nähe

Anfahrt

Ungnadner Keramik
Am Fischweiher 40
82481 Mittenwald