- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 4:25 h
- 12,17 km
- 618 m
- 752 m
- 1.561 m
- 2.123 m
- 562 m
- Start: Knorrhütte
- Ziel: Coburger Hütte
Du folgst dabei der offiziellen DMK TRANSALP Route genau so weit Du kommst: die gesamte Strecke von Garmisch-Partenkirchen nach Meran, einzelne Etappen oder nur ein paar Kilometer – jeder Schritt von Dir zählt. Denn Du tust das nicht nur für Dich, sondern auch für die gute Sache. 100% deines Startgeldes fließen an die gemeinnützige Initiative DUMUSSTKÄMPFEN! für an Krebs erkrankte Kinder.
Alle Informationen zur DMK TRANSALP findest du hier.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die zweite Tagesetappe führt von der Knorrhütte über die Ausläufer des Zugspitzplatts. Nach etwa einer halben Stunde erreicht man das Gatterl, die Grenze nach Österreich. Man verlässt die hochalpine Landschaft und ist nach 7 Kilometern im Almgelände der Ehrwalder Alm.
Hier hat das Skigebiet mit Liftanlagen, Pistenschneisen und künstlichen Seen für die Schneekanonen deutliche Spuren hinterlassen. Sofern man die Alpenüberquerung erst hier beginnen möchte, ist diese Infrastruktur von Vorteil: ab Ehrwald ist man mit der Ehrwalderalmbahn in knapp 30 Minuten auf der Route der DMK TRANSALP in Richtung der Coburger Hütte. Nach weiteren 3,5 Kilometern erreicht man den Seebensee (1.657 m). Der natürliche Hochgebirgssee im Mieminger Gebirge wird vom Vorderen Tajakopf, Vorderen Drachenkopf und der Ehrwalder Sonnenspitze umrahmt. Letztere wird oft auch Ehrwalder Matterhorn genannt, da der Berg sich majestätisch am Westende der Mieminger Kette präsentiert. Die Besteigung des formschönen Gipfels ist als anspruchsvolle Bergtour nur erfahrenen Alpinisten zu empfehlen. Nachdem die Strecke bis hier über einen sehr flachen Wanderweg geht, wird es ab der Seebenalm bald steiler bis zur Coburger Hütte (1.917 m), dem Ziel der Tagesetappe.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Mehrtagestour
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Organisation
GaPa Tourismus GmbH
Tipp des Autors
Eine Übernachtung auf der Coburger Hütte kann auf dieser Website gebucht werden: Coburger Hütte – Herzlich Willkommen (coburgerhuette.at)
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition sind unbedingt erforderlich.
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Karte
In der Nähe