Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Die traumhaften Gipfel des Wettersteingebirges sind in der Regel erst nach langen, beschwerlichen Wanderungen zu erreichen. Im äußersten Osten des Wettersteins wartet jedoch der Grünkopf auf Wanderer, er ist im Verhältnis zu den großen Gipfeln des Wettersteingebirges einfacher und schneller zu erreichen (aber dennoch nichts für Ungeübte!) und eine lohnende Halbtageswanderung.
Diese Variante des Franzosensteigs beginnt in Mittenwald und führt über mäßige Steigungen hinauf zur Ederkanzel, einem Berggasthaus mit guter Bayerischer Küche. Nach der Ederkanzel geht es steiler bergauf in Richtung Grünkopf. Der Gipfel des Grünkopfs wird überschritten und es folgt der Abstieg in Richtung Ferchensee. Im Wegverlauf trifft dann auch der historische Franzosensteig auf die hier vorgesehene Route.
1805 scheiterten Napoleons Truppen bei ihrem Vorstoß gen Süden an den Tirolern bei der Porta Claudia, bis der Jäger Adam sie über den heutigen »Franzosensteig« an der Leutascher Schanz vorbei in den Rücken der Tiroler führte. Die Franzosen hatten sich so grausam gegenüber den Mittenwaldern verhalten, dass die Seelen der Gepeinigten zwischen Elmau und Ferchensee zur Mahnung einen Trommelwirbel ertönen ließen. Die besagte Stelle heißt bis heute »Drummlschlaigl-Grom« (Trommelschlegelgraben). Es geht weiter bergab, am Ferchensee vorbei und zurück nach Mittenwald.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Wir verlassen den Bahnhof und folgen der Bahnhofstraße in Richtung Ortskern. An der Albert-Schott-Straße biegen wir links ab und folgen dem Weg bis wir auf die Hauptstraße treffen. Hier halten wir uns links und gehen in Richtung Süden. Kurz bevor wir auf die Isar treffen biegen wir rechts ab auf die Leutascher Straße. Hier beginnt der Aufstieg in Richtung "Ederkanzel" und quert danach nochmal die Straße nach Leutasch. Es geht an der Eustachius-Kapelle vorbei auf den Waldlehrpfad. Auf etwa 1.100 m Höhe gibt es eine Abzweigung und wir biegen links ab. Von dort führt der Steig in etlichen Serpentinenkehren steil bergauf zur Ederkanzel.
An dem Gasthaus vorbei geht es zunächst leicht bergab und in etlichen kleinen Wellen über die nächste Abzweigung (Steig zur Leutasch) durch den weitläufigen Sattel zwischen Ederkanzel und Grünkopf. Nach einer weiteren Abzweigung führt der Steig nunmehr steil in unzähligen kleinen Kehren bergauf zum Gipfel des Grünkopfes. Nach einer kurzen Verschnaufspause überschreiten wir den Grünkopf und steigen auf der anderen Seite bergab.
Von links stößt nun der Franzosensteig zu unserem Pfad. 1805 scheiterten Napoleons Truppen bei ihrem Vorstoß gen Süden an den Tirolern bei der Porta Claudia, bis der Jäger Adam sie über den heutigen »Franzosensteig« an der Leutascher Schanz vorbei in den Rücken der Tiroler führte. Die Franzosen hatten sich so grausam gegenüber den Mittenwaldern verhalten, dass die Seelen der Gepeinigten zwischen Elmau und Ferchensee zur Mahnung einen Trommelwirbel ertönen ließen. DIe besagte Stelle heißt bis heute »Drummlschlaigl-Grom« (Trommelschlegelgraben). Wir halten uns rechts und steigen ab in Richtung Ferchensee. Auf breiten Wanderwegen führt uns der Weg vorbei am Lautersee zurück zum Ortskern von Mittenwald.
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Infos / Links
Autor:in
Andrea Mohr
Organisation