Tourentipp: Mountainbiketour um das Wettersteingebirge

GPX

PDF

Mountainbiken
87,69 km lang

Mit dem Mountainbike um das Wettersteingebirge

Neben der Karwendelrunde ist die Wettersteinrunde der „Klassiker“ unter den Mountainbike-Touren in der Alpenwelt Karwendel. Die Umrundung des imposanten Wettersteinmassivs bietet das volle Programm – der türkisgrüne Eibsee, steile Auffahrten, traumhafte Ausblicke und einzigartige Abfahrten.

Die Höhepunkte der Tour

  • Umrundung des Wettersteinmassivs mit ca. 2.000 HM
  • Blick auf den türkisgrünen Eibsee an der Zugspitze (2.962 m)
  • Abfahrt durch das landschaftlich-einzigartige Gaistal (Leutasch)

Die Tourenbeschreibung

Eine der eindrucksvollsten Unternehmungen in der Alpenwelt Karwendel ist die komplette Umrundung des mächtigen Wettersteinmassivs. Ein früher Aufbruch ist wichtig, denn acht Stunden reine Fahrzeit können es schon werden. Die Tagestour startet am Bahnhofplatz im Ortskern Mittenwalds mit der Fahrt über die beiden Bergseen – Lautersee & Ferchensee – hinunter nach Elmau, bevor es dort wieder in Richtung BerggasthausHintergraseck ansteigt. Vorbei am benachbarten Vordergraseck führt die Strecke hinunter zum Skistadion in Garmisch-Partenkirchen. Entlang der Bahnlinie und der bayerischen Zugspitzbahn, vorbei an der Talstation der Alpspitzbahn führt der gemütliche Radweg nach Hammersbach und Obergrainau. Hier beginnt der Anstieg hinauf zum sehenswerten Eibsee und weiter hinauf zur Hochthörle-Hütte auf 1.459 Metern. Über die steile Abfahrt gelangen Biker hinunter nach Ehrwald, wo es noch einmal richtig steil wird. Die Steigung zur EhrwalderAlm gehört zu den anspruchsvollsten auf der gesamten Strecke, belohnt aber am Ende mit einzigartigen Ausblicken auf das Wettersteingebirge. Vom höchsten Punkt des Anstieges erfolgt die rasante Abfahrt durch das idyllische Gaistal nach Leutasch. Über den Radweg fahren Biker durch das meist ebene Leutaschtal zurück nach Mittenwald.

Weitere Informationen & Tipps

Nähere Informationen zu dieser Tour bezüglich Wegnummern, Park- und Einkehrmöglichkeiten sowie weitere Tourentipps der Urlaubsberater in Mittenwald, Krün und Wallgau finden Sie im Tourenportal der Alpenwelt Karwendel!

Im Notfall:
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Diese erreichen Sie unabhängig vom Standort und deutschlandweit unter 112.

Die Begehung bzw. Befahrung aller beschriebenen Touren der Alpenwelt Karwendel erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte kann nicht garantiert werden.


Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Firma Tourist-Information Mittenwald

Autor:in

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Organisation

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

In der Nähe

Veranstaltung

Begleitete Wanderung
© Alpenwelt Karwendel | Wolfgang Ehn
Naturkundlicher Spaziergang
© Alpenwelt Karwendel | Hubert Hornsteiner

Unterkünfte

Ihre Fewo-Vermittlung mit Herz
© AJ
Mittenwalder Hof "Fewo Sonnenstern"
Ferienwohnung / Appartement
IMG_2202
Haus Heimatliebe
Ferienwohnung / Appartement
Ferienwohnung ZUGSPITZE
© Susanne Holzer
Feriendomizil St. Ulrich
Ferienwohnung / Appartement

Sehenswertes

Leutascher Geisterklamm
© Alpenwelt Karwendel|Philipp Gülland, PHILIPP GUELLAND
Leutascher Geisterklamm
Naturerlebnispfad
Bikecenter-Alpenwelt-Karwendel
© Bikecenter Alpenwelt Karwendel | Sports Max Rieger GmbH
Mittenwalder Klettersteig am Karwendel in der Alpenwelt Karwendel
© Alpenwelt Karwendel| Philipp Gülland

Touren

Mountainbike
© Zugspitz Arena Bayern-Tirol / Joe Holzl, GaPa Tourismus GmbH
89,65 km
Rund um das Wettersteingebirge
Radfahren
Biken im Frühling
© Alpenwelt Karwendel | Stefan Eisend
Leutascher Geisterklamm
© Alpenwelt Karwendel | Maximilian Ziegler, UNCLE.PETE.64
Tourdaten
Start: Mittenwald ; Bahnhofplatz ; Zentrum
Ziel: Mittenwald ; Bahnhofplatz ; Zentrum ; 82481 ; Mittenwald

schwer

01:48:00 h

87,69 km

2,15 km

2,14 km

712 m

1,59 km

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.