Videoreporter/in - Dein eigener Filmbeitrag mit Filmemacher Jo Jonietz

PDF

Kurs/Seminar/Hobby
Kinderprogramm
Führung/Besichtigung
Einblick in die Produktion von Filmbeiträgen!
Wer wissen möchte, wie Filme gedreht und bearbeitet werden ist bei diesem Workshop richtig! Ein kurzer Einblick in Produktion von Filmbeiträgen und die Vermittlung der nötigen Grundkenntnisse sind ein Bestandteil dieser kurzen Einheit…Kameraperspektiven, Einstellungsgrößen, Stativarbeit, Lichtsetzen, Beherrschen der Videokamera, Kurzeinblick digitaler Videoschnitt, planen und durchführen eines kurzen
Videoprojektes.

Uhrzeit: 09.00 - 15.00 Uhr

Treffpunkt: Medienzentrum Landkreis Garmisch-Partenkirchen –
Bahnhofstraße 16, 82467 GAP – Wir stärken Medienkompetenz!

Infos zur Mittagspause: circa 12.30 - 13.15 Uhr, Mittagessen bitte selbst mitbringen.

Zielgruppe: Jugendliche (12 bis 15 Jahren) mit wenig bzw. ohne Vorkenntnisse, die bei diesem Workshop als VIDEOREPORTER/VIDEOREPORTERIN Erfahrungen sammeln möchten. Die TeilnehmerInnen des Kurses können auch zukünftig kostenlos mit der Ausrüstung des Medienzentrums Garmisch-Partenkirchen verschiedene Medienprojekte zu Jugendthemen umsetzen oder auch als VideoreporterIn regionale Themen dokumentieren, z.B. für unseren Instagram-
Kanal „youn4GAP“.

Was ist mitzubringen? Freude und Interesse am Thema Film sowie Dein Mittagessen.

Allgemeine Info zum Berufsbild VideoreporterIn:
Produktion filmischer Beiträge - von der Konzeption bis zur Umsetzung übernehmen sie verschiedene Aufgaben…
 
Sie überlegen sich zuerst ein Konzept für den Beitrag. Dann suchen sie geeignete Drehorte und Interviewpartner und drehen die geplanten Sequenzen. Teilweise filmen sie auch spontan, ohne festen Standort – z. B. bei Events. Ist alles im Kasten, bearbeiten sie das gefilmte Material. Dabei fügen sie Ton oder Musik hinzu, schneiden einzelne Szenen heraus, ändern die Reihenfolge der Szenen oder fügen Archivaufnahmen hinzu.
Der Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich... An Drehorten unterwegs, drinnen und draußen im Freien, arbeiten aber auch im Studio oder im Büro bzw. Homeoffice. Auch die Aufgaben wechseln ständig zwischen denen eines Redakteurs, Journalisten, Kameramenschen oder Editors. Ebenso gehören Reisen zum Berufsalltag.

Terminübersicht

Dienstag, den 05.08.2025

09:00 - 15:00 Uhr

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • Zielgruppe Jugendliche

Preisinformationen

Preis Kind: 20,00 €

In der Nähe

Anfahrt

Medienzentrum Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Bahnhofstraße 16
82467 Garmisch-Partenkirchen