© Zugspitz Region GmbH; Foto: W. Ehn

Barrierefreiheit in der Zugspitz Region

Barrierefreiheit in der Zugspitz Region

Barrierefreier Urlaub in Bayern: Mit dem Rollstuhl in die Berge

Barrierefreier Urlaub und Reisen mit Handicap: Behindertengerechte Hotels, barrierefreie Wanderwege und rollstuhlgerechte Freizeitangebote sind hier gefragt. In der Zugspitz Region finden fragile Personen, Rollstuhlfahrer, Blinde und Menschen mit anderen Einschränkungen nahezu ideale Verhältnisse für einen barrierefreien Urlaub vor. Mithilfe von Aufzügen, automatischen Türen und Rampen werden viele schöne und bekannte Ausflugsziele in den bayerischen Alpen und Voralpen zugänglich. Mit dem Rollstuhl auf die Zugspitze? Dank Aufstiegshilfen und ausgebauter Wege geht es barrierefrei auf fast dreitausend Meter Höhe. 

 

© Zugspitz Region GmbH; Foto: E. Spengler
Holzstapel an einem Haus in der Zugspitz Region

Barrierefreie Unterkünft in der Zugspitz Region

Übernachtungsmöglichkeiten in der Region

In fast allen Orten der Zugspitz Region können die Übernachtungsmöglichkeiten bei der Online-Suche nach behindertengerechten Hotels, Ferienwohnungen und Zimmern gefiltert werden. Die Touristinformationen vor Ort helfen natürlich auch gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft für einen barrierefreien Urlaub.  

Einen Rundum-Service für Menschen mit Behinderung bietet zum Beispiel das 3-Sterne Komfort-Hotel  AURA-HOTEL Saulgrub in den Ammergauer Alpen an. Das vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. betriebene Hotel ermöglicht mit seiner Ausstattung, den umfangreichen Angeboten, individueller Gästebetreuung sowie Themenwochen rund um die Natur einen ebenso sicheren wie erlebnisreichen Urlaub für Rollstuhlfahrer und blinde Gäste. Übrigens: Das Hotel ist als barrierefreier Betrieb zertifiziert und feiert dieses Jahr 60. Jubiläum

 

 

Barrierefrei Kultur erleben in der Zugspitz Region

Von Märchenschlössern und berühmten Künstlern

In der Zugspitz Region ist ein Handicap kein Hindernis. Auch Urlauber mit Rollstuhl, Rollator oder einer Sehbehinderung können die kulturelle Vielfalt Bayerns erleben. Das Geigenbaumuseum in Mittenwald, das Schloßmuseum in Murnau und das Museum Oberammergau sind barrierefrei gestaltet und haben besondere Angebote für besondere Gäste. So können Besucher des Geigenbaumuseums die Instrumente mit Riech- und Hörproben wahrnehmen. Kunstinteressierte begeben sich im Schloßmuseum in Murnau auf die Spuren der Expressionisten und bewundern zahlreiche Werke von Gabriele Münter und der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“. Das Museum Oberammergau ist ein Geheimtipp unter den Heimatmuseen: Mit einem „Museum im Museum“ werden Holzschnitzereien und Krippenfiguren so präsentiert, wie sie bereits vor über hundert Jahren ausgestellt waren. Aber auch moderne Technik wird eingesetzt, zum Beispiel mit Diashows oder einem interaktiven Computerterminal.  

Das Passionstheater in Oberammergau ist nicht nur Schauplatz der alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele, sondern auch von Opern und Theaterstücken. Die Veranstaltungen und Führungen sind dank barrierefreier Zugänge, Sitzplätzen für Rollstuhlfahrer und einem Behinderten-WC für jeden erlebbar.  

Das Schloss Linderhof von König Ludwig II. sowie das barocke Kloster Ettal sind besonders eindrucksvolle Bauwerke, die viele Geschichten erzählen können und sich definitiv für einen barrierefreien Besuch lohnen. Die Ammergauer Alpen bieten blinden und sehbehinderten Menschen mit ihrem Audio-Guide die Möglichkeit, das kulturelle Erbe der Region anzuhören. Die Kulturmeile verbindet 18 geschichtsträchtige Denkmäler miteinander, zu denen jeweils auditive Beiträge über das eigene Telefon aufgerufen und abgespielt werden können. 

© Zugspitz Region GmbH; Foto: W. Ehn
Das Schloss Linderhof in Bayern
© Zugspitz Region GmbH; Foto: W. Ehn
Der Gipfel der Zugspitze.

Barrierefreie Ausflugsziele in der Zugspitz Region

Seen und Berge erleben

Barrierefrei aufs Wasser? Die Schifffahrt auf dem Staffelsee im Blauen Land ist auch für Gehbehinderte erlebbar, denn aufs Schiff geht es ebenerdig mit einer Rampe. Mit Rollstuhl auf den Berg? Sogar die Zugspitze (2962 m) ist barrierefrei erreichbar. Deutschlands höchster Berg bietet mit einer nahezu perfekten Infrastruktur ein Gipfelerlebnis der besonderen Art. An der Talstation der Seilbahn Zugspitze am Eibsee führt eine Rampe direkt zur Gondel, beim Ein- und Aussteigen gibt es Hilfestellung. Anschließend noch den Aufzug nehmen, um dann die einzigartige Aussicht auf bis zu 400 Gipfel in vier Ländern zu genießen. Auf der Aussichtsplattform sind alle Wege, Gebäude und Terrassen behindertengerecht ausgebaut, sodass ein barrierefreier Urlaub auf fast 3000 Meter Höhe möglich ist. Auch auf dem Osterfelderkopf (2057 m) gibt es mit der Aussichtsplattform AlpspiX einen Ort, an dem Menschen mit Behinderung ohne Hindernisse das eindrucksvolle Bergpanorama in der Zugspitz Region bestaunen können. Für einen Hauch Exotik sorgt das Reptilienhaus Oberammergau: Hier können Besucher barrierefrei Schlangen, Spinnen und Frösche beobachten und Sympathie für diese faszinierenden Tiere entwickeln. 

Barrierefrei die Natur in der Zugspitz Region erleben

Barrierefreie Wege in Bayern

Auf ebenerdigem Gelände Spazierengehen: Der Kurpark in Bad Kohlgrub lädt zum Verweilen ein. Für Blinde regen der Duft heimischer Kräuter sowie ein Gang durch das Kneippbecken oder den Barfußparcours die Sinne an. Dank stufenloser Zugänge sowie Aufzügen im Kurpark-Restaurant können sich auch Rollstuhlfahrer an den bunten Blumen und Informationstafeln freuen. Barrierefreie Spazierwege an der Zugspitze gibt es mit dem Krepbachweg, der über saftige Wiesen im Zugspitzdorf Grainau führt. Die Strecke ist zwei Kilometer lang, endet beim Huberpark und eröffnet ein herrliches Alpenpanorama. Ein geeigneter Wanderweg für Rollstuhlfahrer ist auch der Philosophenweg. Von Partenkirchen nach Farchant beschäftigen sich Wanderer mit den Zitaten berühmter Philosophen und legen ausgiebige Pausen an den vielen Panorama-Bänken ein. Da bleibt genug Zeit, sich zu besinnen und die Aussicht auf den Ort und das Ammergebirge zu genießen. Barrierefreier Urlaub in der Zugspitz Region macht es möglich, sein Reiseziel ausgiebig zu erkunden. 

© Zugspitz Region GmbH; Foto: W. Ehn
Die St. Georg Kirche am Murnauer Moos

Hole Dir weitere Infos!

Und plane Deinen perfekten Urlaub!

Urlaubsplaner

Urlaubsplanung leicht gemacht!

Du suchst nach Vorschlägen für eine Radtour, eine Wanderung, ein Ausflugsziel oder eine Veranstaltung? Im Urlaubsplaner findest Du alle nötigen Infos und Beschreibungen. 

Anreise

Mit Bus & Bahn in die Berge

Reise stressfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den schönsten Wanderzielen in den Bayerischen Alpen an. Hier gibt es alle Infos rund um die Anreise mit Bus, Bahn oder PKW. 

Prospektbestellung

Infomaterial für Deinen Urlaub!

Informieren Dich über die Zugspitz Region und bestelle kostenfrei Dein gewünschtes Prospektmaterial. Einige Prospekte gibt es auch als pdf zum direkten Download. 

Bei der Natur zu Gast

Naturverträglich unterwegs!

Kleine Beiträge mit großer Wirkung: Natur erleben und Natur erhalten. Erfahre mehr über Naturverträgliches Verhalten in den Bergen. 
Danke, dass Du mit machst!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.