In der Zugspitz Region ist ein Handicap kein Hindernis. Auch Urlauber mit Rollstuhl, Rollator oder einer Sehbehinderung können die kulturelle Vielfalt Bayerns erleben. Das Geigenbaumuseum in Mittenwald, das Schloßmuseum in Murnau und das Museum Oberammergau sind barrierefrei gestaltet und haben besondere Angebote für besondere Gäste. So können Besucher des Geigenbaumuseums die Instrumente mit Riech- und Hörproben wahrnehmen. Kunstinteressierte begeben sich im Schloßmuseum in Murnau auf die Spuren der Expressionisten und bewundern zahlreiche Werke von Gabriele Münter und der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“. Das Museum Oberammergau ist ein Geheimtipp unter den Heimatmuseen: Mit einem „Museum im Museum“ werden Holzschnitzereien und Krippenfiguren so präsentiert, wie sie bereits vor über hundert Jahren ausgestellt waren. Aber auch moderne Technik wird eingesetzt, zum Beispiel mit Diashows oder einem interaktiven Computerterminal.
Das Passionstheater in Oberammergau ist nicht nur Schauplatz der alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele, sondern auch von Opern und Theaterstücken. Die Veranstaltungen und Führungen sind dank barrierefreier Zugänge, Sitzplätzen für Rollstuhlfahrer und einem Behinderten-WC für jeden erlebbar.
Das Schloss Linderhof von König Ludwig II. sowie das barocke Kloster Ettal sind besonders eindrucksvolle Bauwerke, die viele Geschichten erzählen können und sich definitiv für einen barrierefreien Besuch lohnen. Die Ammergauer Alpen bieten blinden und sehbehinderten Menschen mit ihrem Audio-Guide die Möglichkeit, das kulturelle Erbe der Region anzuhören. Die Kulturmeile verbindet 18 geschichtsträchtige Denkmäler miteinander, zu denen jeweils auditive Beiträge über das eigene Telefon aufgerufen und abgespielt werden können.