Stimmungsvolle Christkindlmärkte in der Zugspitz Region
Traditionelle Adventszeit in Bayern
Es ist Adventszeit in Bayern – die „staade“ Zeit beginnt. Der Duft von gebrannten Mandeln, Zimt und Glühwein zieht durch die beschaulichen Dörfer der Zugspitz Region. Im Hintergrund? Weiß gezuckerte Berggipfel.
Wer sich nach besinnlichem, vorweihnachtlichem Zauber sehnt, wird ab November 2023 auf den Christkindlmärkten der Zugspitz Region fündig. An den Ständen gibt es lokales Handwerk wie Porzellanmalerei, Stickerei, Schmuckdesign, Holzschnitzerei und lebendige Krippen zu bestaunen. Genieße dazu Glühwein, Punsch und Plätzchen und lasse Dich von der weihnachtlichen Atomsphäre verzaubern!
Erlebe ganz besondere Christkindlmärkte der Zugspitz Region:
- Adventsmarkt der Sinne in Wallgau
Dieser besondere Christkindlmarkt findet alle zwei Jahre auf der Sonnleiten statt, der ältesten Häuserzeile Wallgaus, mit einmaligem Blick auf das Isartal und das Karwendelgebirge. Hier laden Anwohnende die Gäste häufig in ihre Stuben ein – zum Musizieren, Werkeln und Verkosten von hausgemachten "Platzerl". In historischen Bauernstuben, Werkstätten und Ställen, sowie an klassischen Ständen finden sich allerlei weihnachtliche Leckereien, liebevoll Handgefertigtes und künstlerische Ausstellungen. Verschiedene Musikgruppen kreieren mit kleinen Darbietungen eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.
- Weihnachtlicher Handwerkermarkt in Oberammergau
Am 3. Adventswochenende präsentieren Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region im Ammergauer Haus traditionelle Handwerkskunst mit weihnachtlichem Flair – und das bereits seit 25 Jahren. Kunstwerke wie Aquarelle, Hinterglasbilder, Keramik, edler Weihnachtsschmuck und Holzschnitzereien stehen hier im Vordergrund. Hier kannst Du zudem einem traditionellen Gamsbartbinder über die Schulter schauen, ein besonderes Highlight.
- Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte im Zugspitzland
Wenn der erste Schnee die Berggipfel ziert und die Tage kürzer werden, startet auch im Zugspitzland die besinnliche Vorweihnachtszeit. Auf dem Nikolausmarkt in Oberau dürfen sich Gäste auf selbstgemachte Platzerl, Esskastanien, Glühwein und Punsch sowie Gewinnspiele für Groß und Klein freuen. Mit Einbruch der Dunkelheit zeigt sich zudem der Nikolaus. Drei Kilometer weiter südlich, in Farchant, sorgen eine lebendige Krippe, Kutschfahrten für Kinder, ein Adventskalender mit vielen kleinen Überraschungen und zahlreiche kleine Stände mit handgemachten Basteleien und weihnachtlichen Köstlichkeiten für vorweihnachtliche Stimmung.
- Christkindlmarkt im Zugspitzdorf Grainau
Er ist liebgewonnene Tradition und weit über den Landkreis hinaus bekannt: Mit der traditionellen Eröffnung am vierten Advent zieht der weihnachtliche Zauber in den Grainauer Musikpavillon ein. Hier kannst Du Dich auf Selbstgebasteltes, kulinarische Genüsse, eine große Tombola, einen Christbaumverkauf, Kutschfahrten und ein musikalisches Rahmenprogramm freuen. Der Höhepunkt, der Besuch des Nikolaus mit seinem Krampus, macht den Christkindlmarkt nicht nur für Kinder zu einer perfekten Einstimmung auf die kommenden Festtage. Der Erlös des Marktes wird an die organisierenden Vereine der Bergwacht und Freiwilligen Feuerwehr sowie für caritative Zwecke gespendet.
- Christkindlmarkt der Hobbykünstler:innen in Murnau
Mehr als 60 Austellende präsentieren am zweiten Adventswochenende im Murnauer Kultur- und Tagungszentrum ihre Werke bei Glühwein, Plätzchen und vielem mehr.
- Christkindlmarkt in Glentleiten
Die vorweihnachtliche Stimmung in der Zugspitz Region erlebt man am besten im Freien, inmitten bayerischer Natur, umgeben von verschneiten Berggipfeln und kristallklaren Seen. Das Freilichtmuseum Glentleiten verzaubert mit seinem einzigartigen Standort und dem weitläufigen Museumsgelände: In 60 historischen Gebäuden, Werkstätten und Mühlen erleben die Gäste des Christkindlmarktes ein buntes Programm stimmungsvoller Stubenmusik und Bläsergruppen, weihnachtlicher Bastelwerkstätten für Kinder, Märchenerzählungen und Handwerksvorführungen. Ein Höhepunkt ist der musikalische Auftritt der Alphornbläser. Besonders in der Dämmerung ist hier ein gemütlicher Weihnachtsbummel mit besinnlicher Adventsmusik und den Düften von Lebkuchen und Glühwein empfehlenswert.
- Alpenländische Vorweihnachtszeit in Garmisch-Partenkirchen
Gebrannte Mandeln oder Maroni naschen, heißen Glühwein oder Punsch trinken und dabei die Alpspitze und Deutschlands höchsten Gipfel - die Zugspitze - aus der Nähe bestaunen, das alles bekommst Du auf dem Christkindlmarkt am Mohrenplatz im Ortsteil Garmisch. In der Weihnachtszeit verwandelt sich der Platz in eine bezaubernde Winterlandschaft mit Eislauffläche und lädt zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein.
Zur Einstimmung auf die alpenländische Vorweihnachtszeit laden zudem Weihnachtsmärkte in der Garmischer Fußgängerzone und in Partenkirchens historischer Ludwigstraße ein. Auch der traditionelle Christkindlmarkt mit klassischen Buden am Richard-Strauss-Platz sorgt bei einem besinnlichen Weihnachtsbummel für die passende Atmosphäre in der staaden Zeit.
- Adventskalender Bad Bayersoien
Der begehbare Kalenderweg in Bad Bayersoien sorgt für Weihnachtsstimmung der besonderen Art: Vom 01. bis 24. Dezember öffnet der Kalender täglich ein neues "Türchen" in einem der zahlreichen Fenster im Gemeindegebiet. Die verschiedenen Stationen sind an Aushängen dargestellt, zudem ist der Übersichtsplan in Banken und Tourist-Informationen erhältlich. Die stimmungsvoll geschmückten Kalenderfenster präsentieren sich besonders schön, wenn sie zwischen 16.30 Uhr und 22.00 Uhr beleuchtet sind. Der begehbare Kalenderweg lädt Groß und Klein, Jung und Alt zum Verweilen ein und ist meist noch bis in den Januar hinein zu bestaunen.