Der steile und knackige Anstieg zur Kreuzspitze ist mit leichter Kletterei verbunden und belohnt aber alle Mühen mit den besten Ausblicken in den ganzen Ammergauer Alpen.
Bei diesem Aufstieg handelt es sich um die kürzeste Variante zum Gipfel der Kreuzspitze (2185 m), dem höchsten Berg im bayerischen Teil der Ammergauer Alpen.
Über das verschotterte Flussbett laufen Sie an dem Platz vorbei, an dem früher einmal die Hundinghütte stand, die König Ludwig II. 1876 dort errichten ließ. Nachdem sie zweimal einem Brand zum Opfer gefallen ist, wurde sie 1990 im Park von Schloss Linderhof wieder errichtet, wo sie heute noch zu bestaunen ist.
Der weitere Aufstieg ist steil und beschwerlich. Die kleine Gratwanderung am Schwarzenkopf ist sehr beeindruckend und setzt Schwindelfreiheit voraus. Nach leichter Kletterei und dem kurzen Gipfelgrat erreichen Sie den Gipfel der Kreuzspitze.
Die Tour zählt zu den spektakulärsten Bergtouren in den Ammergauer Alpen und setzt gute Kondition, alpine Erfahrung und absolute Trittsicherheit voraus.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Von der Ammerwaldstraße bei den sieben Quellen (Parkplatz) wandern Sie nach links über den Schuttstrom des Neualmbaches und dann das ausgetrocknete Flussbett hinauf. Hier zweigt links ein Weg ab. Dieser führt Sie auf einen Steig durch den Hochwald in Serpentinen hinauf in das Hochgrieskar.
Vorbei an einer Unterstandshütte gehen Sie auf den Grat beim Schwarzenkopf. Nach dieser kleinen Gratüberschreitung wandern Sie weiter zwischen Latschen hindurch bis zum Gipfelaufbau der Kreuzspitze. Der anspruchsvollste Teil der Bergtour steht nun an. Über Platten und Schotter steigen Sie dem Kreuzspitzgipfel Gipfel entgegen.
An vielen Stellen müssen Sie hier die Hände einsetzen, ohne jedoch richtig klettern zu müssen. Weiter oben lehnt sich das Gelände wieder zurück und nun ist das Ziel fast erreicht.
Über einen flachen Pfad legen Sie die letzten Höhenmeter zum Gipfel zurück und haben traumhafte Ausblicke auf die Ammergauer Alpen, Lechtaler Alpen und den Wettersteinblock mit vorgelagertem Eibsee.
Zurück ins Tal gehen Sie über den identischen Weg wie beim Aufstieg.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Ausrüstung
Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:
GPS-Geräte
Rucksäcke
Kindertragen, Kinderjacken
Multifunktionsjacken
Wanderschuhe
Stöcke
Ferngläser
Tourensoftware
Schneeschuhe
Grödeln
Trekking-Schirme
Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:
Tourist-Info Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Drahtesel Verleih Lukas Spindler
Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau
Tel.: +49 172 7228493
www.bikeverleih-oberammergau.de
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Parkplatz Ammersattel, Ammerwald
Parkplatz ist nicht kostenpflichtig
Parkdauer: keine Zeitbegrenzung
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen
Karte
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Sebastian Heckelmiller
Organisation
Naturpark Ammergauer Alpen
In der Nähe
Essen & Trinken
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren