Bergtour zum Signalkopf bei Krün

GPX

PDF

Bergtour
5,85 km lang

Bergtour zum Signalkopf

Diese wunderschöne Bergtour führt von Krün aus durch Wälder und Latschen bis auf knapp 1.900 Meter. Erst einmal oben angekommen genießt man den Ausblick auf die umliegenden Gebirgszüge und die idyllischeTallandschaft der Alpenwelt Karwendel.

Die Höhepunkte der Tour

  • traumhafter Ausblick auf die Alpenwelt Karwendel
  • Aussichtspunkt Schwarzkopf, Seinskopf, Signalkopf
  • abwechslungsreiche Bergtour mit weiteren Tourenmöglichkeiten

Die Tourenbeschreibung

Ausgangspunkt der zum Teil hochalpinen Bergtour ist die Ortsmitte Krün, erreichbar durch die gleichnamige Bushaltestelle. Beim Maibaum geht es über die Schöttlkarspitzstraße zum Rathaus, weiter hinab Richtung Isar. Hinter der Isarbrücke geht es zunächst kurz rechts und anschließend links auf einem Steig zum Aussichtspunkt Schwarzkopf. Man geht weiter durch lichten Wald, später durch Latschen und über freie Flächen stetig bergauf zum Seinskopf. An der Gabelung geht man rechts weg, Richtung Signalkopf. Die Tour erfordert in den zum Teil sehr steilen Hängen Trittsicherheit und beim Gipfelanstieg auch Schwindelfreiheit. Doch auch die letzten 10 Meter über senkrechte Felsen sind dank einer leiterartigen Eisenbügel-Passage (keine Drahtseilsicherungen) für den Geübten nicht schwierig.


Ihre Einkehrmöglichkeiten unterwegs
  • Gastronomie in Krün
Wegnummern
  • 355
  • 357
  • 354
Allgemeine Informationen zur Tour
Alternative Route & weitere Tipps
Beim Abstieg wählt man am Schwarzkopf den linken Pfad und gelangt durch die Hüttlebachklamm wieder zurück ins Tal. Wieder auf der Forststraße angekommen wandert man rechts Richtung Isarbrücke.

ÖPNV
  • Bushaltestelle Krün Ortsmitte (Wander- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9608 & 9618)
Parkmöglichkeiten
  • Wanderparkplatz "Im Gries" in Krün (kostenpflichtig)
Beste Jahreszeit
  • Mai bis Oktober begehbar (witterungsabhängig)
In Notfällen:
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Diese erreichen Sie unabhängig vom Standort und deutschlandweit unter 112.
 
Die Begehung bzw. Befahrung aller beschriebenen Touren der Alpenwelt Karwendel erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte kann nicht garantiert werden.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Diese wunderschöne Bergtour führt von Krün aus durch Wälder und Latschen bis auf knapp 1.900 Meter. Erst einmal oben angekommen genießt man den Ausblick auf die umliegenden Gebirgszüge und die idyllischeTallandschaft der Alpenwelt Karwendel.

Sicherheitshinweise

  • traumhafter Ausblick auf die Alpenwelt Karwendel
  • Aussichtspunkt Schwarzkopf, Seinskopf, Signalkopf
  • abwechslungsreiche Bergtour mit weiteren Tourenmöglichkeiten

Ausrüstung

Ausgangspunkt der zum Teil hochalpinen Bergtour ist die Ortsmitte Krün, erreichbar durch die gleichnamige Bushaltestelle. Beim Maibaum geht es über die Schöttlkarspitzstraße zum Rathaus, weiter hinab Richtung Isar. Hinter der Isarbrücke geht es zunächst kurz rechts und anschließend links auf einem Steig zum Aussichtspunkt Schwarzkopf. Man geht weiter durch lichten Wald, später durch Latschen und über freie Flächen stetig bergauf zum Seinskopf. An der Gabelung geht man rechts weg, Richtung Signalkopf. Die Tour erfordert in den zum Teil sehr steilen Hängen Trittsicherheit und beim Gipfelanstieg auch Schwindelfreiheit. Doch auch die letzten 10 Meter über senkrechte Felsen sind dank einer leiterartigen Eisenbügel-Passage (keine Drahtseilsicherungen) für den Geübten nicht schwierig.

Tipp des Autors

  • Gastronomie in Krün


Anreise & Parken

Beim Abstieg wählt man am Schwarzkopf den linken Pfad und gelangt durch die Hüttlebachklamm wieder zurück ins Tal. Wieder auf der Forststraße angekommen wandert man rechts Richtung Isarbrücke.


  • Wanderparkplatz "Im Gries" in Krün (kostenpflichtig)


Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bushaltestelle Krün Ortsmitte (Wander- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9608 & 9618)

Weitere Infos / Links

  • von Mai bis Oktober begehbar (witterungsabhängig)

Ansprechpartner:in

Firma Tourist-Information Krün

Autor:in

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Organisation

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

In der Nähe

Veranstaltung

Begleitete Wanderung
© Alpenwelt Karwendel | Wolfgang Ehn
Naturkundlicher Spaziergang
© Alpenwelt Karwendel | Hubert Hornsteiner

Unterkünfte

Ferienwohnung ZUGSPITZE
© Susanne Holzer
Feriendomizil St. Ulrich
Ferienwohnung / Appartement
Hausbild
© Schmidt
Ferienwohnung Schmidt
Ferienwohnung / Appartement
IMG_8881
Haus Maria
Ferienwohnung / Appartement

Sehenswertes

Durch die Hüttlebachklamm
© Alpenwelt Karwendel | bayern.by_Gregor Lengler
Touristinformation in Krün
© Alpenwelt Karwendel | Marcel Dominik
Isar-Natur-Erlebnisweg in Krün im Kneipbecken
© Alpenwelt Karwendel | bayern.by Marco Felgenhauer | woidlife photography

Touren

Durch die Hüttlebachklamm
© Alpenwelt Karwendel | bayern.by_Gregor Lengler
Lakaeiensteig
© Alpenwelt Karwendel | Zugspitz Region GmbH | Erika Sprengler, Erika Spengler / ulligunde.com
Pause am Soiernsee
© Alpenwelt Karwendel | Zugspitz Region GmbH | Erika Sprengler, Erika Spengler / ulligunde.com
Tourdaten
Start: Ortsmitte Krün
Ziel: Signalkopf

schwer

04:24:00 h

5,85 km

1,06 km

128 m

861 m

1,90 km

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.