Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Dieser Fernradweg vom Bodensee zum Königssee (418 km) durchquert die Ammergauer Alpen von Trauchgau bis Bad Kohlgrub und weiter Eschenlohe.
Von Lindau im Westallgäu aus radeln Sie auf den insgesamt 418 Kilometern des Radweges, durch die Regionen Oberallgäu, Ostallgäu, Pfaffenwinkel, Ammergauer Zugspitzregion, Tölzer Land, Tegernsee-Schliersee, Chiemsee-Alpenland, Chiemgau bis ins Berchtesgadener Land an den Königssee. Auf der Radtour überwinden Sie in angenehmen, abwechslungsreichen Etappen insgesamt über 3.300 Höhenmeter.
Etappe Ammergauer Alpen
Von Trauchgau bis Altenau fahren Sie dabei auf der Königsstraße durch das Tal der Halbammer. Vorbei am Altenauer Moor gelangen Sie über Saulgrub nach Bad Kohlgrub, bis Sie die Ammergauer Alpen in Richtung Murnauer Moos wieder verlassen.
Entdecken Sie auf einer der schönsten Radrouten in Bayern unsere grandiose Voralpenlandschaft mit ihren weltberühmten Kulturdenkmälern auf ganz andere Art und Weise.
Genauere Infos erhalten Sie unter www.bodensee-koenigssee-radweg.de.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Vollumfängliche Informationen zum beliebten Bodensee-Königsee-Radweg finden Sie unter https://www.bodensee-koenigssee-radweg.de
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Ausstattung
Die Radwerkstätten im Naturpark Ammergauer Alpen finden Sie hier aufgelistet:
https://www.ammergauer-alpen.de/aktiv/radfahren/verleih
Tipp des Autors
Am Forsthaus Unternogg verwöhnt Sie der Koch mit leckeren Wildspezialitäten.
Für die Kinder gibt es einen erlebnisreichen Spielplatz.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Zughaltestelle: Bad Kohlgrub
Murnau - Bad Kohlgrub - Oberammergau
Literatur
Der ausführliche Führer "Bodensee-Königssee-Radweg" kann über den Esterbauer Verlag bestellt werden. (www.esterbauer.com - ISBN: 978-3-85000-128-1)
Karte
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation