Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Wer der Hunderunde Fiffi folgt, kann beim Gassigehen das schöne Oberammergau besser kennenlernen und hat bei gutem Wetter den Kofel die meiste Zeit im Blick. Bänke zum Verweilen und Hundetoiletten bzw. Mülleimer sind entlang der Route immer wieder zu finden.
Die Hunderunde Fiffi startet in der Bahnhofstraße an der Ammerbrücke. Von hier aus kann dem blauen Schild mit dem weißen Hund gefolgt werden.
Auf der Runde bitte beachten:
- Von Wiesen, Weiden und öffentlichen Wegen muss Hundekot aufgesammelt werden, auch im Winter. Durch Hundekot im Futter können Nutztiere erkranken.
- Bitte Hundekotbeutel nicht in der Landschaft liegen lassen! Hierfür gibt es ausreichend Hundekoteimer.
- Während der Vegetationszeit, das ist im Ammertal der Zeitraum zwischen dem 01.04. - 31.10. dürfen Wiesen nicht betreten werden. Das gilt auch für Hunde!
- Halte Deinen Hund immer in Deinem Einflussbereich.
Zu Beginn der Runde verläuft der Weg entlang der Ammer auf einem gekiesten Weg, der auch von Fahrradfahrenden benutzt wird. So wie hier gibt es entlang der ganzen Route immer wieder Bänke, die zum Verweilen und Genießen einladen. Vor einer kleinen Brücke mit Holzgeländer biegt die Hunderunde Fiffi nach rechts in einen Kiespfad ein, hier dem Bachverlauf folgen bis zum bekannten Passionsspielhaus von Oberammergau. Dort angekommen am Heinzeller-Haus nach links in die Feldiglgasse abbiegen. An der Kreuzkirche vorbei und danach links gehen bis zur Brücke, dort rechts in den Pfad Lainenflecken einbiegen. Diesem Weg, der an der Großen Laine entlangführt, ca. 1 km immer geradeaus folgen (dabei eine Straße überqueren und ein Stück an der Straße entlang gehen, der Weg geht dann geradeaus in den St. Gregor-Weg über). Am Ende dieser Strecke entlang der Großen Laine wendest Du Dich nach rechts in die Straße Am Vorgstaig. An der Straße leicht rechts halten, die Ludwig-Lang-Straße überqueren und in die Aufackerstraße einbiegen. Rechter Hand vor den Parkplätzen befindet sich ein Bürgersteig. Auf diesem Bürgersteig geradeaus, bis der Weg in Am Rainenbichl übergeht, dann noch ein Stück weiter bis das Restaurant am Lärchenhügel passiert wurde, um dann rechts einzubiegen auf den Kiesweg, der in den Wald führt. Hier können Hunde gut freilaufen. Der Kiesweg endet an einer Straße, der bergauf gefolgt wird. Vorbei am Parkplatz geht es ein Stück in das Klinikgelände Waldburg-Zeil hinein, davon nicht verwirren lassen, bis zum gläsernen Übergang. Davor dann rechts halten, danach nochmal rechts und dann gleich wieder links in den Wald hinein. Ab hier dem Kiesweg bergab folgen, bis dieser auf die Hauptstraße trifft (Vorsicht: viel befahren!). An der Straße angekommen, diese überqueren und hinein in Lindermoos laufen. Nach der Brücke geht es gleich wieder rechts, vorbei am Festplatz. Diesem Weg weiter folgen. Rechter Hand fließt der Labergraben und liegt der Campingpark, linker Hand bietet sich eine schöne Sicht auf den Kofel. Rechts die Brücke überqueren und dann wieder links abbiegen. Hier laufen die Hunderunde Fiffi und die Hunderunde Waldi zusammen, weswegen das Schild mit dem weißen Hund nun zweifarbig ist, zur Hälfte blau und zur anderen Hälfte pink. Auf dem Kiesweg entlang der Ammer ist es wieder gut möglich Hunde frei laufen zu lassen. Hier dürfen Hunde auch in der Ammer baden, in den Ammerquellen ist das jedoch verboten. Diese Strecke ist auch Teil des Ammer-Amper-Radwegs, weswegen es häufiger zur Begegnung mit Radfahrenden kommen kann. Wer dem Weg folgt und dabei noch eine Straße überquert, gelangt wieder zum Startpunkt der Hunderunde Fiffi an der Ammerbrücke in der Bahnhofsstraße.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verfahren - Wir empfehlen unsere kostenlose App "Zugspitz Region" mit GPX-Tracks für alle Touren in der Region.
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Ausstattung
- festes Schuhwerk
- dem Wetter entsprechende Kleidung
- Hundeleine
- Hundekotbeutel
- Trinken für Vier- und Zweibeiner
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Parkplatz Eugen-Papst-Str.
Parkplatz Passionstheater
Parkplatz Passionswiese
Parkplatz Süd / Festplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle: Oberammergau Bhf oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn
e-Car-Sharing im Naturpark Ammergauer Alpen
Weitere Infos / Links
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation