Über den Höhenrain zum Herrgottschrofen und zurück zum Dorfplatz Untergrainau

GPX

PDF

Wanderung
7,30 km lang
Entlang der Namensgeberin des Tales – Die Loisach
Über den Höhenrain zum Herrgottschrofen und zurück zum Dorfplatz Untergrainau


Kurzcharakteristik: Leichte Wanderung mit nur kurzem Anstieg; meist entlang der Loisach
Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten in Grainau

Besonderheiten:
  • Kriegergedächtniskapelle
  • Herrgottschrofen
  • Huberpark (ca. 1, 5 km naturbelassene Wanderwege)
Diese Wanderung führt Dich über den Höhenrain hinunter zur Loisach und folgt dann dem Flusslauf bis zum Herrgottschrofen. Lass Dich von diesem gewaltigen Felsen beeindrucken, der seinen Namen von einem Figurenensemble mit dem gekreuzigten Heiland und zwei Engeln erhielt, das in einer Nische in der Felsmitte seinen Platz gefunden hat. Immer wieder kannst Du an den Uferabbrüchen die Erosionsgewalt des  Gebirgsflusses bestaunen. Große Steinblöcke im Flussbett zeugen vom rund 3.500 Jahre zurückliegenden Bergsturz in dieser Gegend.

Wegverlauf:
Vom Grainauer Kurhaus zum Höhenrain folgst Du der Beschreibung Nr. 2. Nach der Kriegergedächtniskapelle erreichst Du die Wegkreuzung, an der Du geradeaus weitergehst. Nach Passieren eines Weidegatters führt Dich der Wanderweg im Wald in Kehren hinunter zur Bundesstraße. Hier triffst Du auf den Radweg entlang der Straße, dem Du einige hundert Meter nach links folgst. Nach der Brücke über die Loisach überquerst Du die Straße und hältst Dich dann rechts und gelangst auf den Wanderweg entlang der Loisach. Im Wald und immer eben geht es am Fluss entlang. Nach der Bahnunterführung rechts halten und weiter ein kurzes Stück an den Bahngleisen und dann wieder an der Loisach entlang zum Herrgottschrofen. Hier kannst Du wunderbar eine
Rast am Loisachufer einlegen. Von hier aus hast Du auch die Möglichkeit, in den Kramerplateauweg einzufädeln. Dieser führt aussichtsreich mehrere Kilometer oberhalb von Garmisch entlang. Um zurück nach Grainau zu gelangen passierst Du die schmale Holzbrücke über die Loisach und hältst Dich danach links hinauf zur Bundesstraße. Diese überquerst Du und gehst geradeaus in die Loisachstraße (Ortszufahrt Untergrainau). Nach Querung der Bahngleise am Hotel garni Alpspitz vorbei, biegst Du kurz nach dem Hotel in den links neben der Straße verlaufenden Krepbachfußweg ein. Nach kurzer Zeit erreichst Du den links des Weges liegenden Eingang zum Huberpark. Der Park mit seinen naturbelassenen Wanderwegen ist ein besonderer Tipp für einen kurzen Abstecher. Der aussichtsreiche Weg nach Untergrainau verläuft nun wunderschön durch Wiesen und am Krepbach entlang in den Ort hinein. Um zurück zum Kurhaus zu gelangen, biegst Du bei Erreichen des Unteren Dorfplatzes nach links in die Waxensteinstraße ein.

Anbindungsmöglichkeiten:
• Höhenrainweg (Beschreibungen Nr. 1 und Nr. 2)
• Kramerplateauweg
• Über Schmölz zum Grainauer Kurhaus (Beschreibung Nr. 6)
• Wanderwege im naturbelassenen Huberpark

 

Gut zu wissen

Ausrüstung

nicht erforderlich

Weitere Infos / Links

gepflegte Wanderwege
Wegart: Wanderweg: ca. 70%, auf/neben Straße: ca. 30%, Waldanteil: ca. 60%

Ansprechpartner:in

Tourist-Information Grainau

In der Nähe

Veranstaltung

Unterkünfte

IHSA9633
Studio am Huberpark
Ferienwohnung / Appartement
$RY6Z6KS
Ferienwohnung Am Huberpark
Ferienwohnung / Appartement
Wohnzimmer+mit+Kachelofen
Ferienwohnung Brigitte Kuger
Ferienwohnung / Appartement

Sehenswertes

Grainauer Käsealm
Grainauer Käse-Alm
Einzelhandel

Touren

Grainau Dorfidylle.jpg
© WOLFGANG EHN , WOLFGANG EHN WWW.WOLFGANG-EHN.D
©Zugspitzdorf Grainau –C Bäck (7).jpg
© Zugspitzdorf Grainau-Christian Bäck, Zugspitzdorf Grainau -Christian Bäck
2F2U0249 Höhenrainweg Gilsdorf 2007.jpg
© Marc Gilsdorf
4,90 km
Der Höhenrainweg über Grainau
Nordicwalken
Tourdaten
Start: Grainauer Kurhaus
Ziel: Grainauer Kurhaus

schwer

02:30:00 h

7,30 km

129 m

138 m

808 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.