Richard-Strauss-Tage
Daheim in Garmisch-Partenkirchen
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fanden sie endlich wieder unter normalen Umständen statt: Die Richard-Strauss-Tage in Garmisch-Partenkirchen vom 27. bis 31. Juli 2022.
Richard Strauss war mehr als 40 Jahre seines Lebens in Garmisch-Partenkirchen zuhause. Als eine der führenden Künstlerpersönlichkeiten seiner Zeit war Strauss in bedeutenden Musikmetropolen wie Berlin, Dresden oder Wien tätig. „Dahoam“ war für ihn jedoch sein „Landhaus“ in der Zoeppritzstraße, wo er überwiegend die Frühlings- und Sommermonate verbrachte, das Leben mit seiner Familie genoss und Ruhe zum Komponieren fand. Das erste Werk, das Strauss hier vollendete, war die Oper „Elektra“. Mit Ausnahme einiger Spätwerke, entstanden von da ab die meisten seiner Kompositionen in Garmisch-Partenkirchen.
Die Richard-Strauss-Tage widmeten sich 2022 dem Vater des Komponisten, denn Franz Strauss hätte seinen 200. Geburtstag gefeiert. Auf vielfältige Art und Weise wurde auf ihn, sein künstlerisches Umfeld sowie seinen Einfluss auf Richard Strauss geblickt. So wurden in diesen Tagen in einem abwechslungsreichen Programm auch Werke Richard Strauss gezeigt, die in jungen Jahren unter Einfluss seines Vaters entstanden sind.