E-Auto Tour - Schlössertour

GPX

PDF

e-Car Touren
108,55 km lang

Mit dem E-Auto emissionsfrei durch die bayrische Panoramenwelt.

Noch heute finden sich in der Region viele Sehenswürdigkeiten, die eng mit König Ludwig II verbunden sind. Diese Tour führt Sie unter anderem an die wohl bekanntesten „Attraktionen“ des Märchenkönigs – zu seinen Schlössern Linderhof und Neuschwanstein. Am Ende der Tour befindet sich hinzu noch die im Rokoko gestaltete Wieskirche bei Steingaden.

 

Starten können Sie aus jeder der sechs Naturparkgemeinden.

 

Ihr erstes Ziel ist Schloss Linderhof. Am Schloss angekommen tauchen Sie ein in die Märchenwelt König Ludwigs II. Schloss Linderhof ist das kleinste der Märchenschlösser.

 

Ihr zweites Ziel ist Schloss Neuschwanstein, geleitet von verschiedenen architektonischen und künstlerischen Motiven entstand ein romantisches Abbild einer mittelalterlichen Ritterburg, deren Vollendung der König selbst nie erlebte.

Tickets können vorbestellt werden unter https://www.hohenschwangau.de/tickets-fuehrung/offizielle-tickets

 

Ihr drittes und letztes Ziel ist die im bayrischen Rokoko gestaltete Wieskirche bei Steingaden.

 

Gut zu wissen

Sicherheitshinweise

- Achten Sie auf eine ausreichende Aufladung der Batterie des Fahrzeugs


- Ihr Telefon sollte nicht leer gehen, da Sie sonst das Fahrzeug nicht mehr öffnen können! (Sie können Ihr Telefon im Fahrzeug während der Fahrt aufladen)


 


Falls Sie noch Fragen haben sollten, können Sie sich gerne an uns wenden.
Telefon +49 8822 922740 (Montag bis Freitag 09:00 - 18:00 Uhr)


E-Mail: info@ammergauer-alpen.de


 


Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Ausrüstung

- Smartphone mit installierter Moqo App (Ladekabel wird empfoheln, da Sie ohne geladenes Smartphone nicht in das Fahrzeug gelangen)


- gültiger Führerschein (Online oder in einer der Tourist-Informationen der Ammergauer Alpen verifizieren lassen)


 

Tipp des Autors

- Falls Sie im Besitz einer KönigsCard sind, können Sie eines der E-Autos für die ersten drei Stunden kostenfrei nutzen. Verleih E-Auto 3 Std. inkl. 60 km - 1x pro Aufenthalt (längere Nutzung gegen Aufpreis jederzeit möglich)

Anreise & Parken

- über die A95 München Richtung Garmisch-Partenkirchen über Oberau und Ettal


- Anreise per Bahn möglich

- Parkplatz: Schloss Linderhof


- Parkplatz: Königsschlösser


- Parkplatz: Wieskirche

Weitere Infos / Links

Ablauf für die Buchung der Fahrzeuge:


1. Kostenlos registrieren unter https://ammer-loisach-energie.moqo.de


2. Profil mit Daten anlegen


3. Führerschein validieren und persönliche Angaben eingeben (Online oder in einer der Tourist-Informationen der Ammergauer Alpen GmbH)


4. Wunschtermin in der App buchen


5. Auto abholen von der E-Ladesäule abstecken und losfahren


6. Nach Beendigung der Tour vor Ablauf der Buchungszeit wieder an die Ladesäule anschließen und Fahrzeug verriegeln

Autor:in

Nikolaus Sprenzel

Organisation

Ammergauer Alpen GmbH

In der Nähe

Essen & Trinken

Unterkünfte

Rückansicht mit Garten
Ferienwohnungen Waxenstein
Ferienwohnung / Appartement
Haus Elisabeth
Gästehaus Elisabeth
Ferienwohnung / Appartement
Wohn-/Schlafzimmer mit Blick in den Flur
Ferienwohnung Bergtraum
Ferienwohnung / Appartement

Sehenswertes

Wieskirche
Kirchen/Kapelle
Schloss & Park Linderhof
Burgen/Schlösser

Touren

Wieskirche
© Arvis Robalds, Ammergauer Alpen GmbH
25,56 km
Radtour - Wieskirche Runde
Radfahren
Gut ausgebaute Radwege im Naturpark Ammergauer Alpen
© Udo Bernhart, Zugspitz Region
Mountainbiketour - Ettaler Manndl - Drei Marken Runde
© Thorsten Unseld, Anton Brey
Tourdaten
Start: Eine der sechs Naturparkgemeinden: Oberammergau, Unterammergau, Ettal, Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Saulgrub / Abholung des Fahrzeugs
Ziel: Eine der sechs Naturparkgemeinden: Oberammergau, Unterammergau, Ettal, Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Saulgrub / Rückgabe des Fahrzeugs

leicht

01:40:00 h

108,55 km

726 m

726 m

758 m

1,12 km

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.