Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Gravelbiken ist längst mehr als nur ein Trend – In Regionen wie dem Alpenvorland löst das Gravelbike sogar das Mountainbike ab.
Im Hügelland von Pfaffenwinkel und Zugspitz Region finden Gravelbiker neben einer idealen Topografie viele Schotter- und Wirtschaftswege, die bei der Auswahl der Strecken unter dem Thema „Gravelbiken mit Zugspitzblick“ – wo immer möglich – bevorzugt wurden. Die Strecken führen, für die sportliche Herausforderung, auch in die Alpen hinein. Jeder Start- und Zielort ist an das Bahnnetz angeschlossen, sodass stets eine Rückkehr zum Startort möglich ist.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die vierte Etappe von Mittenwald nach Murnau startet mit der herrlichen Fahrt durch die Mittenwalder Buckelwiesen. Es gibt keinen schöneren Blick aufs Karwendelgebirge!
Ab Garmisch-Partenkirchen rollt man entspannt entlang der rauschenden Loisach talauswärts. Ein letzter Blick zurück zur Zugspitze und zur Alpspitze, dann biegt die Route in Eschenlohe links ab ins Murnauer Moos. Bei Grafenaschau trifft man wieder auf die von Westen kommende Lechroute. Gemeinsam enden die Strecken mit der wunderbaren Strecke durchs Naturschutzgebiet Murnauer Moos auf dem Weg nach Murnau.
Ausstattung
- Verkehrssicheres Fahrrad
- Fahrradhelm
- Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe
- Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser sowie Müllbeutel, um den Müll wieder mit nach Hause zu nehmen
- Erste-Hilfe-Set
- Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker
- ggf. Stirnlampe und Reflektoren
- Kartenmaterial
Tipp des Autors
Die sechs Strecken unter dem Motto „Gravelbiken mit Zugspitzblick“ lassen sich optimal zu Mehrtagestouren mit bis zu fünf Etappen zusammenstellen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug an den Bahnhof Mittenwald und Murnau.
Autor:in
Laura Feuerecker
Organisation