Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Kurze und knackige Tour zur malerischen Soila-Alm unterhalb des Labers bei Oberammergau
Diese Tour führt Sie auf einer kurzen aber sehr sportlichen Tour auf die idyllische gelegene Soila-Alm im Labergebiet. Der nahe der Alm gelegene Soilasee unterstreicht den Charakter der Tour, bei der Sie innerhalb von kürzester Zeit in faszinierende und malerische Natur eintauchen können.
Genießen Sie vor der Abfahrt hinab nach Oberammergau auf der Soila-Alm noch kalte Getränke aus dem Brunnen-Kühlschrank, eine frische Kuhmilch, Kaffee und hausgemachte Kuchen oder eine deftige Brotzeit mit Wurst, Speck und Käse.
Wieder am Ausgangspunkt angekommen lädt das direkt gegenübergelegene Erlebnisbad WellenBerg zu einer nassen Erfrischung ein.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Von der Talstation der Laber-Bergbahn fahren Sie zunächst auf der Aiplestraße (gegenüber der Talstation) in ein Wohngebiet. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich links (St. Gregor). Nehmen Sie nach ca. 50 m die nächste Straße rechts. Nach ca. 100 m folgen Sie der Forststraße nach links in Richtung Soila Alm.
Der Gebirgsbach, die große Laine liegt dabei zu Ihrer Linken. Am Bärenbad macht der Weg eine Biegung nach rechts und es folgt das letzte Wegdrittel immer weiter den Berg hinauf zur Soila-Alm.
Bleiben Sie bei der Auffahrt noch etwas auf dem Bike, lassen die Soila-Alm links liegen und fahren Sie noch ca. 400 m und ein paar wenige Höhenmeter weiter bis zum wunderschönen Soilasee.
Anschließend radeln Sie zum eigentlichen Ziel, der Soila-Alm zurück. Die Abfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg zurück zur Talstation der Laber-Bergbahn.
Bitte beachten Sie, dass diese Tour vor Ort nicht ausgeschildert ist.
Sicherheitshinweise
Die Tour ist nach bestem Wissen zusammengestellt, eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht gegeben. Die Befahrung erfolgt auf eigene Gefahr und kann mit den üblichen, beim Aufenthalt im Gebirge immer vorhandenen Risiken verbunden sein. Jede Haftung ist ausgeschlossen.
Bitte nehmen Sie immer Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer. Machen Sie sich rechtzeitig bemerkbar, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und steigen auf engen Wegen ab und schieben das Fahrrad. Wir appellieren für ein respektvolles Miteinander von Wanderer und Biker.
Ausstattung
Radverleih + Reparatur
Um eine reibungslose Radtour durch die Ammergauer Alpen zu garantieren, empfehlen wir Ihnen folgende Ausrüstung:
- Fahrradhelm
- Handschuhe
- Kurze oder lange Radlerhose
- Kurzes oder langes Trikot
- Regenjacke
- Gute Schuhe evtl. mit Klick
- Sonnenbrille
- Trinksystem
- Verpflegung
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Gerät + zweiter Satz Batterien
- Aktuelle Karte (Maßstab 1:50 000)
- Ersatzschlauch, Pumpe
- Werkzeug
- Fotoapparat
- Geld
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Parkplatz WellenBerg, Oberammergau
großer, kostenloser Alternativparkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Aufackerstraße
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Karte
Um die Mountainbiketour bereits von zu Hause aus zu planen empfehlen wir unseren interaktiven Tourenplaner.
Vor Ort in den Tourist-Informationen erhalten Sie folgende Karten: - Radkarte „Thementouren Zugspitz Region“, Mountainbikekarte „Mein Bikerevier“.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation