Radpilgern - Stille Wege - Zwischen Staffelsee und Ammer

GPX

PDF

59,09 km lang
Radfahren
  • 4:40 h
  • 59,09 km
  • 611 m
  • 611 m
  • 587 m
  • 872 m
  • 285 m
  • Start: Bahnhof Peißenberg oder Parkplatz an der Ammerbrücke (alternativ Bahnhof Uffing, Ortsmitte Rottenbuch)
  • Ziel: Bahnhof Peißenberg oder Parkplatz an der Ammerbrücke (alternativ Bahnhof Uffing, Ortsmitte Rottenbuch)
Natur oder Kultur? Das ist hier kein Entweder-Oder. Diese Pilgerroute verbindet beides!

Mit 52 Kilometern sind die "Stillen Wege" die kürzeste der fünf Pilgerschleifen und fordern doch Ausdauer. Denn das muntere Auf und Ab summiert sich auch ohne prominenten Berg auf gut 700 Höhenmeter. Und jeder einzelne Meter lässt durchschnaufen, eintauchen, schmeichelt der Seele. Oft gäbe es kürzere Wege zwischen den Orten und Weilern - aber keine schöneren!


Bewegung trifft Besinnung: Das Wegenetz "Radpilgern durch Pfaffenwinkel und Zugspitz-Region - Heilige Landschaft zwischen Ettal und Starnberger See" lädt dazu ein, Radfahren ganz neu zu erleben. In Ergänzung und unmittelbarer Nähe zu den beliebten Wanderrouten "Heilige Landschaft Pfaffenwinkel" und "Meditationsweg Ammergauer Alpen" machen jetzt auch perfekt ausgeschilderte Radwege die entschleunigende und spirituelle Seite dieser Region erfahrbar - mit Natur- und Kulturerlebnissen, die in die Tiefe führen, mit Kraftorten und Ruheplätzen, mit inspirierenden Klöstern und wohltuenden Weitblicken. Die Tour Stille Wege - Zwischen Staffelsee und Ammer ist eine von fünf  Tagesetappen, die sich bequem zu einer mehrtägigen Tour kombinieren lassen.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Von Peißenberg nach Uffing

Schon wenige Meter nach Verlassen der belebten Kreisstraße zwischen Peißenberg und Oberhausen beginnt eine andere Welt: Mit dem ersten fordernden Anstieg über Eyach zum Kirchlein St. Nikolaus finden wir uns wohltuender Abgeschiedenheit wieder. Längs des lauschigen Weges wechseln sich Wald und Wiesen ab, sanfte Hügel und lockende Weite, Nah- und Fernsicht. Wir tauchen ein in die vielfältigen Grüntöne der Natur, begleitet nur von Vogelzwitschern, Schmetterlingen und Libellen. Fast unvermutet erscheinen von Zeit zu Zeit stattliche Güter und liebliche Kapellen. Und idyllische Ruheplätze laden zum Innehalten ein, ehe wir von Hechenrain entspannt die letzten Kilometer nach Uffing am Staffelsee hinunterrollen - immer dem Turm der Pfarrkirche St. Agatha entgegen.

Von Uffing nach Rottenbuch

Ab Uffing öffnet sich ein Parade-Panorama: Die an den Hang geschmiegte Harberger Straße, alleeartig über dem Staffelseemoor, bietet einen der schönsten Blicke auf die Alpenkette weit und breit. Eine Brotzeit auf einer der Sitzbänke hier tut nicht nur nicht nur dem Leib gut. Nach so viel Prachtblick sind die zehn Wald- und Wiesenkilometer bis Bad Bayersoien ein Weg nach innen: schön langsam, meditativ, beruhigend. Der Kurort empfängt mit einem erfrischenden Blick auf den Soier See und einem schmucken Zentrum. Auf Nebenwegen erreichen wir die Echelsbacher Brücke, die sich spektakulär über die Ammer spannt. Hier liegt Rottenbuch schon zum Greifen nah, doch unser Pilgerweg macht noch eine Schleife über den idyllischen Schwaigsee auf die Anhöhe Schönegg. Lohn für die Bonus-Höhenmeter ist dort eine 360-Grad-Aussicht: die Ammergauer Alpen in aller Breite, der Hohe Peißenberg von der Seite, der Pfaffenwinkel von oben. Und wer mag, belohnt sich auf der Käsealm noch mit einer Brotzeit oder einem Eis.   

 Von Rottenbuch nach Peißenberg

Die prächtig barockisierte Kirche der einstigen Augustiner-Chorherren, eine schlichte Stele des Meditationswegs mit spirituellen Impulsen und schöne Bänke für eine Rast: Der Klosterhof von Rottenbuch lässt in die Mitte kommen und Kraft tanken. Denn die braucht es noch einmal für die letzte Etappe. Nach der rasanten Abfahrt vom Rottenbucher Hochufer ins Ammertal will das fast gleichhoch liegende Böbing erklommen werden. Hier kann ein Bad im hübschen, etwas versteckten Lugenauer See die Waden entspannen. Dann geht's auf angenehmste Weise bergab, fast bis zum Ausgangspunkt unserer Runde: Feldwege auf dem saftig grünen Plateau abseits der Autostraße erlauben unangestrengtes Genussradeln mit schönem Ausblick und bester Luft. Ein feiner Lohn für manche Mühen auf dieser Pilgerroute. Und eine Einladung, die tiefen Eindrücke dieses Tages auf stillen Wegen nachklingen zu lassen - in aller Ruhe und tiefenentspannt.

Ausrüstung

  • Verkehrssicheres Fahrrad
  • Fahrradhelm
  • Tages-Radrucksack mit Regenhülle
  • ggf. Packtaschen
  • Radschuhe, ggf. bequeme Sportschuhe
  • witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe
  • Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser sowie Müllbeutel, um den Müll wieder mit nach Hause zu nehmen
  • Erste-Hilfe-Set
  • Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker
  • ggf. Stirnlampe und Reflektoren
  • Kartenmaterial

Anreise & Parken

Mit dem Zug zum Bahnhof Peißenberg

Organisation

Tourismusverband Pfaffenwinkel

Tipp des Autors

Die Themenroute „Radpilgern“ besteht aus mehreren Tagesetappen, die sich bequem zu einer mehrtägigen Tour kombinieren lassen.

Natürlich kannst Du die Tour auch in entgegengesetzter Richtung fahren, einen anderen Startpunkt wählen oder sie mit Deinem Mountainbike oder E-Bike fahren.

Sicherheitshinweise

Informiere Dich über die aktuelle Wetterlage, plane Deine Tour sorgfältig und nimm entsprechende Ausrüstung mit! Bitte beachte, dass die Tourenbewertung immer von normalen Verhältnissen ausgehen – Bei schlechtem Wetter oder Wetterextremen kann die Tour deutlich schwerer oder sogar nicht machbar sein. Berücksichtige dabei auch, dass sich das Wetter im Gebirge und Alpenvorland sehr schnell ändern kann.
 
Gemeinsam auf dem Weg! Bitte nimm Rücksicht auf Wanderer und Spaziergänger sowie landwirtschaftlichen Verkehr. Mache Dich rechtzeitig bemerkbar und reduziere deine Geschwindigkeit, steige ggf. ab.
 
Uns liegt die Natur am Herzen! Bitte gehe rücksichtsvoll mit der Umwelt um, schütze die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt, respektiere Schutz- und Schongebiete und bleib auf den beschilderten Wegen. Nimm Deinen Müll wieder mit nach Hause und reise, wenn möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.

In der Nähe

Anfahrt

Radpilgern - Stille Wege - Zwischen Staffelsee und Ammer
82380 Peißenberg