Rundwanderung - Haselbach Runde

GPX

PDF

5,65 km lang
Wanderung

Ein schöner Rundwanderweg durch die voralpine Moorlandschaft für jede Jahreszeit. In der Sommermonaten findet hier Schautorfstechen statt.
Folgen Sie der Beschilderung mit dem Rundwanderweg Nr. 20

Im Frühjahr blühen hunderte Märzenbecher am Bachlauf und Lichtnelken stehen in den Streuwiesen. Im Sommer blühen Orchideen und viele andere Wildblumen. Der Herbst begeistert mit Lungen- Schwalbenwurz- und Moorenzian. Im Winter wird ein Teil des Weges als Langlaufloipe gespurt. Ein besonderes Erlebnis ist es,  den Haselbachweg bei glänzendem Schnee und Sonnenschein mit Schneeschuhen zu durchwandern.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Vom Parkplatz gehen Sie die ersten Schritte wieder Richtung Ort bevor Sie nach ca. 200 m rechts Richtung Haselbachweg abzweigen. Nach wenigen Metern haben Sie eine wunderbare Aussicht über die Hochmoorlandschaft auf den Ort Schönberg. Nach ca. 1 km biegen sehen Sie ein Schild „Treffpunkt Schautorfstechen“.  Von Juni bis Mitte September zeigt Ihnen hier ein Bad Bayersoier Ehepaar, wie mühselig in früheren Zeiten der Torfabbau war.


(Nähere Informationen und Anmeldung zu dieser Veranstaltung bei der Tourist-Information Bad Bayersoien, Tel. 08845-7030620)


Sie halten sich aber weiter an die Schilder „Haselbachweg“ und wandern nun auf einem gemütlichen Wiesenweg immer an der mäandernden Ach entlang. Nachdem Sie eine Betonbrücke passiert haben durchqueren Sie nun das Hochmoor mit seiner typischen Vegetation. Viele unterschiedliche Moose, Heidekraut und Kiefern säumen den Weg. Der seltene und deshalb streng geschützte Sonnentau, eine insektenfressende Pflanze, kommt noch an vereinzelten Stellen vor. Nachdem Sie das Hochmoor verlassen haben, wenden Sie sich an der nächsten Kreuzung nach links und erreichen nach einem kurzen Anstieg die Teerstraße. Hier biegen Sie nach links ab und werden mit beeindruckenden Ausblicken Richtung Hörnle und Estergebirge für Ihre Anstrengungen belohnt. Nach Erreichen der Kirmesauer Straße sind es nur noch wenige Schritte zum Ausgangspunkt.


 


 

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Ausstattung

Mit der passenden Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandertag im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Das passende Equipment dazu wie Wanderstöcke, Rucksäcke, Kindertrage, Grödeln oder sogar Klettersteig-Set können Sie je nach Angebot bei unseren Partnern ausleihen:


Tourist-Info Bad Bayersoien


Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien


Tel.: +49 8845 7030 620


Drahtesel Verleih Lukas Spindler/ Sporthaus Mühlstraßer


Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau


Tel.: +49 172 7228493


www.sport-muehlstrasser.de/


www.bikeverleih-oberammergau.de


Sportzentrale Papistock


Adresse: Bahnhofstraße 6a, 82487


Tel.: +49 8822 4178


www.sportzentrale-papistock.de

Tipp des Autors

Bei dieser ca. 1 stündigen Runde erleben Sie “Natur pur“ in den Hochmoorflächen.
Im späten Frühjahr können Sie Orchideen bewundern.

Anreise & Parken

A95, Murnau St 2062, über Bad Kohlgrub nach Bad Bayersoien

Parkplatz Friedhof Bad Bayersoien oder Parkplatz am Schleifmühlenweg


 


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Bad Bayersoien, Weißes Roß
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen


Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus. 

Karte

Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Naturpark Ranger

Organisation

Naturpark Ammergauer Alpen

In der Nähe

Tourdaten
Start: Parkplatz am Friedhof
Ziel: Prkplatz am Friedhof

leicht

01:15:00 h

5,65 km

35 m

35 m

771 m

807 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.