Tourentipp: Langlaufen auf der Kanadaloipe bei Wallgau

GPX

PDF

Langlauf
13,19 km lang

Auf der Kanadaloipe langlaufen

Die Kanada-Loipe führt über rund 14 Kilometer von Wallgau entlang der Isar durch wildromantische Landschaften nach Vorderriß. Man läuft über den Talboden vorbei an tiefverschneiten Kiesbänken der Isar, mit den weißen Bergspitzen des Wettersteingebirges im Hintergrund und kann die unverbaute Natur genießen.
Auf der Kanadaloipe finden Skater und klassische Langläufer ihre Spur.

Die Höhepunkte der Tour

  • anspruchsvolle Loipe
  • ursprüngliche Natur
  • tiefverschneite Landschaft

Die Tourenbeschreibung

Der Zustieg zur Loipe ist am Parkplatz am Isarsteg in Wallgau.
Hier überquert man entweder zu Fuß den Steg und steigt dann links in die Spur in Richtung Vorderriß, oder läuft ein kurzes Stück auf der Loipe Richtung Krün und überquert an der Floßbühne die Isar über eine Brücke. Am anderen Isarufer geht es links weiter Richtung Auhütte. Diese bleibt rechts von der Loipe liegen. Die Strecke führt jetzt durch eine wilde Flußlandschaft, teilweise direkt neben der Isar. Nach ca. 8 Kilometern wird die Kanadaloipe anspruchsvoller. Wer hier unterwegs ist, sollte ein geübter Langläufer sein. Es geht aus der Au teils steil nach oben in den Bergwald, um dann die Höhenmeter wieder nach unten zu laufen. So geht es noch einige Kilometer auf und ab durch den Wald oberhalb der Isar bis man das Kiesbett des Rißbaches erreicht. Hier überquert man das Flußbett und kommt an die Straße in Vorderriß.
Wer nicht mehr zurücklaufen möchte, folgt der Spur bis zum Gasthof Post. Hier verkehrt im Winter ein Loipenbus, der die Langläufer nach Wallgau, Krün und Mittenwald zurück bringt.
Der Bus fährt – nur auf Abruf -bei freigegebener Loipe jeweils Mittwoch bis Sonntag (Montag und Dienstag Ruhetag im Gasthof Post), zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr. Der Gastwirt kann den Bus bei Bedarf rufen.

Da die Präparierung der Loipe unverhältnismäßig hohe Kosten verursacht, können sich die Langläufer aus Nah und Fern mit einem freiwilligen Unkostenbeitrag an der Loipenpflege beteiligen. Hierfür sind an der Kanadaloipe Kassen aufgestellt.

Weitere Informationen & Tipps

Nähere Informationen zu dieser Tour bezüglich Wegnummern, Park- und Einkehrmöglichkeiten sowie weitere Tourentipps der Urlaubsberater in Mittenwald, Krün und Wallgau finden Sie im Tourenportal der Alpenwelt Karwendel!
Im Loipen-und Pistenbericht der Alpenwelt Karwendel finden Sie alle aktuell geöffneten Loipen der Region sowie aktuelle Zustände und Schneehöhen.

In Notfällen:

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Diese erreichen Sie unabhängig vom Standort und deutschlandweit unter 112.
 
Die Begehung bzw. Befahrung aller beschriebenen Touren der Alpenwelt Karwendel erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte kann nicht garantiert werden.

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Firma Tourist-Information Wallgau

Autor:in

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Organisation

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

In der Nähe

Veranstaltung

Begleitete Wanderung
© Alpenwelt Karwendel | Wolfgang Ehn
Naturkundlicher Spaziergang
© Alpenwelt Karwendel | Hubert Hornsteiner

Unterkünfte

20150218_164542
Haus Berglust
Ferienwohnung / Appartement
Haus Karwendel Fewo Berge Qualitätsgarantie Sommer
Ferienwohnung Marktstüberl
Ferienwohnung / Appartement

Sehenswertes

Bahnhof Klais
© Alpenwelt Karwendel |Stefan Eisend
Bahnhof Klais - Krün
Bushaltestellen
Isar-Natur-Erlebnisweg in Krün im Kneipbecken
© Alpenwelt Karwendel | bayern.by Marco Felgenhauer | woidlife photography
Touristinformation in Krün
© Alpenwelt Karwendel | Marcel Dominik

Touren

Skating auf der Genussloipe
© Alpenwelt Karwendel | Weiermann&Kriner
Loipe am Geroldsee
© Alpenwelt Karwendel | Wolfgang Ehn
Panorama Wallgau Loipe
© Alpenwelt Karwendel | Philipp Gülland, PHILIPP GUELLAND
Tourdaten
Start: Wanderparkplatz Isarsteg, Wallgau
Ziel: Vorderriss

schwer

02:05:00 h

13,19 km

49 m

108 m

784 m

852 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.