Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
In den alten Steinbrüchen bei Unterammergau wurden über 5 Jahrhunderte Wetzsteine abgebaut.
Das Geotop „Ammergauer Wetzsteinbrüche“ zählt zu den schönsten Geotopen Bayern.
Grundlage für die Wetzsteine sind die hier vorkommenden, meist sehr dünnen, kieselsäurereichen Lagen in den Ammergauer Schichten, die sogenannten Wetzsteinkalke. Um an diese wertvollen Schichten zu gelangen, mussten zuerst große Mengen unbrauchbaren Gesteins gebrochen werden, was sich noch heute an den Abbaustellen und Halden nachvollziehen lässt.
Bereits der Weg dorthin, der durch die wildromantische Schleilfmühlklamm führt, ist einen Ausflug wert. Ausgehend vom Pürschlingparkplatz geht es zum Eingang der Klamm. Durch die Schleifmühllaine führt der Pfad zu den alten Steinbrüchen. Eine originalgetreue Bruchhütte sowie historische Gleisanlagen geben einen Einblick in die gefährliche Arbeit der Wetzsteinmacher.
Über eine Abzweigung erreichen sie eine Aussichtsplattform mit einem spektakulären Blick über das Pulvermoos im Naturpark Ammergauer Alpen.
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in