Ammerquellen

PDF

Naturerlebnis

Die Ammerquellen liegen im Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos zwischen Oberammergau und Ettal.

Hier tritt hauptsächlich Wasser der weiter westlich im Graswangtal versickernden Linder in mehreren Quelltöpfen wieder an die Oberfläche. Diese Quelltöpfe sind an den aufsteigenden Luftblasen erkennbar. Nach mehreren Metern entstehen daraus zwei kleine Bäche, die sich bald zur „Kleinen Ammer“ vereinigen und sich in zahlreichen Schleifen durch den weichen Flachmoorboden des Ettaler Beckens windet. Im breiten Bachbett der „Großen Ammer“ fließt sie danach weiter Richtung Norden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Immer geöffnet

In der Nähe

Sehenswertes

Brunnenkopfhütte
© Norbert Misniks
Brunnenkopfhütte
Hütten/Almen
Ammerdurchbruch Scheibum
© Ammergauer Alpen GmbH, Daniela Blöchinger

Touren

Blick auf Kofel
© Anton Brey, Naturpark Ammergauer Alpen
202,64 km
Fernradweg - Ammer Amper Radweg
Fernradweg
Fernwanderweg Meditationsweg Ammergauer Alpen - Kloster Ettal
© Thorsten Unseld, Eberhard Starosczik
Meditationsweg Ammergauer Alpen - bei den kleinen Ammerquellen
© Thorsten Unseld, Anton Brey

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.