Von schöner Kletterei für die ganze Familie bis hin zu extremen Routen ist in diesem Gebiet alles zu finden.
Das Frauenwasserl ist das wohl frequentierteste Gebiet um Oberammergau. Der Sektor „An der Straße“ wurde von der Bergwacht Oberammergau komplett saniert.
Der „Obelix“ mit seinen steilen Klettereien versteckt sich hinter Bäumen. Etwas ruhiger aber dennoch sehr lohnend geht es am „Nassen Riss“ zu. Der Sektor „Siesta“ ist durch Sanierung und neu eingebohrten Routen wieder interessant geworden.
Schwierigkeit: 3 bis 10-
Naturschutz: Das Gebiet liegt im Naturschutzgebiet Ammergebirge sowie im Wasserschutzgebiet. Der Sektor „Nasser Riss“ kann von Januar bis August wegen brütender Uhus gesperrt sein. Entsprechend verhalten.
Achtung: Bitte die zeitlich begrenzte Sperrung wegen brütender Vögel beachten!
Informationen zu den aktuellen Bedingungen am Fels finden Sie unter: www.dav-felsinfo.de
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Hier finden Sie lediglich Informationen zum Zugang in das Klettergebiet:
In 5 bis 20 Sekunden zu den Routen „An der Straße“, von den anderen Parkplätzen benötigen Sie ein paar Minuten länger.
Zugang „Obelix“: Wie zum Sektor „An der Straße“, gehen Sie dann rechts an den Felsen entlang bis Sie auf einem Steig in ca. 2 Min. zu den Routen gelagen.
Zugang „Nasser Riss“: Wie zum Sektor „Obelix“. Gehen Sie den Steig weiter und rechtshaltend über eine kurze steile Passage (Fixseil) unter die Wand. 10 Min. vom Parkplatz.
Zugang „Siesta“: Ca. 100 m vor dem Sektor „An der Straße“ ist ein Parkplatz. Von hier aus gehen Sie in den Wald und in 5 Min., steil dem Wandfuß folgend, zu den Routen (Höhle).
Sicherheitshinweise
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Parkplatz Frauenwasserl
Alternative Parkplatz Friedhof Oberammergau
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Oberammergau, Eugen-Papst-Str. oder Hexenstube
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bahnhof Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.
Literatur
Kletterführer Oberammergau - Autor: Robert Heiland, www.ammergauer-alpen.de/onlineshop
Karte
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation
Naturpark Ammergauer Alpen
In der Nähe
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren