Historische Bobbahn | Die Olympia-Bobbahn in Garmisch-Partenkirchen

PDF

Museen/Sammlungen

Aufgrund der aktuellen Auflagen rund um das „C“-Thema, bleibt das Bob-Museum am Riessersee nach wie vor und bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit am Mittwoch geschlossen.

Besuche mit Führungen sind derzeit nur mit Voranmeldung (Vorlauf mindestens einen Tag) unter der u.g. Mobilnummer und unter Einhaltung der 2G-Regeln möglich.

Im Schatten des Waldes über dem Riessersee liegt sie: die einst gefährlichste Bobbahn der Welt. Mit bis zu 120 Kilometern pro Stunde rasen mutige Sportler die kurvenreiche Bahn entlang ins Tal. 1936 war die Natureisbahn Schauplatz der Olympischen Winterspiele. Bis 1966 wurden dort regelmäßig Bayerische und Deutsche Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen. Früher Herz des Bobsports, ist die seit 1973 denkmalgeschützte Rennstrecke heute ein beliebtes Ausflugsziel von Garmisch-Partenkirchen.

Mit festem Schuhwerk kann die Bobbahn leicht durchwandert werden. Startpunkt ist der Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen. Wer das Auto nehmen möchte: Am Parkplatz an der Aule Alm und am Riessersee sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Etwa 350 Meter vor dem Zieleinlauf befindet sich das Bobmuseum. 17 Historische Bobs und zahlreiche Ausstellungsstücke erinnern an frühere Helden und deren teils tragische Geschichten. Original-Filmmaterial lässt die Atmosphäre vergangener Sportereignisse wieder aufleben.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Vorübergehend geschlossen.
Gruppenbesichtigungen / Sonderführungen auf Anfrage!

In der Nähe

Historische Bobbahn | Die Olympia-Bobbahn in Garmisch-Partenkirchen

Rieß 8
82467 Garmisch-Partenkirchen

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.