Bergtour - Laber-Manndl Runde

GPX

PDF

Bergtour
3,85 km lang

Eine kurze aber erlebnisreiche Rundwanderung mit Start an der Bergstation der Laber-Bergbahn.

Ein Rundweg ab der Bergstation der Laber-Bergbahn zum Soilasee, der malerischen Soilaalm und dem Ettaler Manndl. Im Frühjahr und Sommer bezaubert die reichhaltige Flora, mit ein wenig Glück zeigt sich sogar die ein oder andere Gams.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Von der Bergstation führt der Weg in ca. 20 Minuten über das „Nebele“ zur ersten Weggabelung. Dem Wegweiser „Ettaler Mandl“ folgend, nach 15 Minuten vorbei an dem Abzweig nach Ettal erreicht man nach weiteren 5 Minuten den Einstieg zum Klettersteig auf das Ettaler Mandl. Der halbstündige Abstecher auf das markante Mandl wird mit einer wunderbaren Aussicht belohnt - Der nicht ganz trittfeste bzw. schwindelfreie Wanderer kann auf die Kletterpartie verzichten, das Mandl umrunden und direkt zum Soilasee weitergehen. Vorbei am See führen Serpentinen bergauf zur bereits vorher passierten "ersten Weggabelung". Unterwegs bieten sich einem immer wieder herrliche Ausblicke auf die rundum gelegene Bergwelt. Im Frühjahr und Sommer bezaubert die reichhaltige Flora, mit ein wenig Glück zeigt sich sogar die ein oder andere Gams. Der Weg führt uns zurück zur Bergstation, wo sich der Wirt auf Ihren Besuch freut!


Unsere Empfehlung:


Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Ausrüstung

Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:


 


GPS-Geräte


Rucksäcke


Kindertragen, Kinderjacken


Multifunktionsjacken


Wanderschuhe


Stöcke


Ferngläser


Tourensoftware


Schneeschuhe


Grödeln


Trekking-Schirme


 


Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:


Tourist-Info Bad Bayersoien


Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien


Tel.: +49 8845 7030 620


Drahtesel Verleih Lukas Spindler


Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau


Tel.: +49 172 7228493


www.bikeverleih-oberammergau.de


 


 


 

Tipp des Autors

Im Sommer der Lange Donnerstag am Laber. Bergbahnbetrieb bis 22:00 Uhr

Anreise & Parken

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Parkplatz WellenBerg, Oberammergau


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Oberammergau Bhf oder Eugen-Papst-Str.


9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen


Zughaltestelle: Bhf OberammergauMurnau - Oberammergau


Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.


e-Car-Sharing im Naturpark Ammergauer Alpen

Literatur

Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen

Karte

Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Arvis Robalds

Organisation

Naturpark Ammergauer Alpen

In der Nähe

Veranstaltung

Unterkünfte

Ferienhaus Ammergauer Alpen*****
© Georg Höldrich
Oberammergau
Ferienwohnungen Haus Fichtl
Ferienwohnung / Appartement

Sehenswertes

Laber-Bergbahn
Bergbahn/Lift
Dorfladen Bad Bayersoien
Einzelhandel

Touren

Blick auf die Soila-Alm
© Simon Bauer, Naturpark Ammergauer Alpen
Klettergebiet - Ettaler Mandl
© Thorsten Unseld, Robert Heiland
Bergtour Ettaler Manndl - Gipfel mit Estergebirge und Fernblick bis zum Wilden Kaiser
© Thorsten Unseld, Thomas Bichler
Tourdaten
Start: Bergstation Laber-Bergbahn, Oberammergau
Ziel: Bergstation Laber-Bergbahn, Oberammergau

mittel

02:00:00 h

3,85 km

326 m

326 m

1,39 km

1,65 km

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.