Tradition, Gastfreundschaft und Heimatverbundenheit sind in Oberau Bestandteil des Lebens.
Überall ist dies spür- und erlebbar: im Alltag, auf den Veranstaltungen wie dem Waldfest oder bei den Festlichkeiten des Trachtenvereins, aber auch im Bauerntheater und auf den Almen und Berggasthöfen der Umgebung. In den herrlich geschmückten Festzelten, auf den Waldfesten erleben Sie echtes Brauchtum. Bei den dargebotenen Tänzen unserer Schuhplattler schmeckt a „guats“ Bier und a „bärige“ Brotzeit doppelt guat.
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Anreise & Parken
Von München kommend:
Am nördlichen Ortseingang (B2) biegen Sie von München kommend rechts in die Triftstraße ein. Danach halbrechts am Sportplatz vorbei in Zufahrt zum Alpenschwimmbad.
Von Garmisch-Partenkirchen kommend:
Am nördlichen Ortseingang (B2) biegen Sie von Garmisch-Partenkirchen kommend links in die Triftstraße ein. Danach halbrechts am Sportplatz vorbei in Zufahrt zum Alpenschwimmbad.
Am nördlichen Ortseingang (B2) biegen Sie von München kommend rechts in die Triftstraße ein. Danach halbrechts am Sportplatz vorbei in Zufahrt zum Alpenschwimmbad.
Von Garmisch-Partenkirchen kommend:
Am nördlichen Ortseingang (B2) biegen Sie von Garmisch-Partenkirchen kommend links in die Triftstraße ein. Danach halbrechts am Sportplatz vorbei in Zufahrt zum Alpenschwimmbad.
Autor:in
Tourismus-Service Zugspitzland
Organisation
Tourismus-Service Zugspitzland
In der Nähe
Essen & Trinken
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren