Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Faszinierende Wanderung von der Hörnlehütte zu den ehemaligen Jagdhütten der Wittelsbacher, den Brunnenkopfhäusern
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Von der Terrasse der Hörnlehütte führt der Weg direkt geradeaus hinunter nach Unterammergau. Nach dem Verlassen des Bergwaldes wandern Sie durch das wunderschöne Ammertal, eine jahrhundertealte Kulturlandschaft.
In Unterammergau führt die Wanderung durch die Ortsmitte hindurch in Richung Steckenberg und Schleifmühle. Kurz nach dem großen Wanderparkplatz zweigt der Weg rechts ab, hinein in die Schleifmühlklamm. Vorbei an zahlreichen Wasserfällen durchqueren Sie die Klamm, bis Sie wieder auf den Forstweg treffen.
Auf einer kleinen Hochebene biegen Sie links ab, den steilen Forstweg vorbei an der Josephskapelle hinauf, zum Pürschlinghaus (August-Schuster-Haus). Hier können Sie sich für den zweiten Teil der Tour stärken.
Der Weg führt Sie nun zunächst hinauf zum Teufelstättkopf und weiter über einen schönen Höhenweg, vorbei an Hennenkopf und Dreisäulerkopf, zu den Brunnenkopfhäusern.
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Tipp des Autors
Auf dieser Etappe sollten Sie sich auf dem Hörnle einen Abstecher zum "Schatzloch" nicht entgehen lassen. Der Sage nach soll das Venediger Manderl seinen Goldschatz am Hörnle vergraben haben…
Die Geschichte des Venediger Manderl wird mit Lüftlmalerei am "Wimmerhaus" in der Ortsmitte von Bad Kohlgrub dargestellt.
Anreise & Parken
Parkplatz Hörnle-Schwebebahn, Bad Kohlgrub
Karte
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation