Der Höhenrainweg über Grainau

GPX

PDF

Nordicwalken
4,90 km lang

Genuss-Spaziergang mit Alpenglühen – Der Höhenrain über Grainau

Kurzcharakteristik: Sehr schöne und aussichtsreiche, leichte Wanderung mit nur kurzem Anstieg auf bequemen, naturbelassenen Spazierwegen.

Besonderheiten:
• Kriegergedächtniskapelle am Höhenrain
• Panoramatafel

Bist Du gerade erst in Grainau angereist? Diese Runde über die schmalen, naturbelassenen Wege am  Höhenrain ist ein bequemer Spaziergang und bietet Dir einen schönen ersten Eindruck von Grainau und seiner  beeindruckenden Lage. Die majestätische Zugspitze und die Grainau überragenden Waxensteine bilden die  direkte Kulisse. Dein Blick schweift weiter ins Loisachtal zum breiten Rücken des Wanks im Osten bis fast  zum Karwendel. Ein besonderer Genuss ist ein Abendspaziergang am Höhenrain, wenn die Sonne untergeht  und Du auf einer der zahlreichen Bänke in das Alpenglühen mit seinem traumhaften Farbenspiel eintauchen  kannst.

Wegverlauf:
Du startest am Parkplatz vor dem Grainauer Kurhaus und folgst der Straße bis zur Waxensteinstraße. Hier  dann nach rechts abbiegen und bis zur kleinen Kapelle an der linken Straßenseite durch den Ort. Unmittelbar  nach der Kapelle geht links der Baderseeweg ab, folge ihm rund 50 m bis vor dem letzten Haus ein Wegweiser  nach rechts zum Höhenrain leitet. Nach Überquerung der Eibseestraße wieder den Wegweisern nach rechts zwischen den Häusern hindurch hinauf zum Höhenrainweg folgen. Kurz nach der Kriegergedächtniskapelle am  Höhenrain erreichst Du eine Wegkreuzung, an der Du dich rechts hältst (in diese Richtung ist auch der Kramerplateauweg ausgeschildert). Nun geht es fast immer eben durch Wiesen und am Waldrand entlang.  Nach knapp 2 km führt der Weg allmählich wieder abwärts und trifft schließlich auf die Loisachstraße. Hier  überquerst Du kurzerhand die Straße und biegst links neben dem Haus (ehemals Krepbachstub‘n) in den  Fußweg ein, der zum Krepbachweg führt. Wenn Du diesem schönen Wiesenweg nach rechts folgst, so  erreichst Du bald die Häuser von Untergrainau und den Unteren Dorfplatz (von hier links in die  Waxensteinstraße und zurück zum Grainauer Kurhaus). Oder Du machst noch einen kleinen Abstecher vom Krepbachweg in den Huberpark. Dazu folgst Du dem Krepbachweg links, nach kurzer Zeit geht es  durch ein  Gatter rechts (Eingangschild) in den Huberpark. Der Rückweg nach Grainau wie oben beschrieben.

Anbindungsmöglichkeiten:
• Über den Höhenrain zum Badersee
• Über den Höhenrain zum Herrgottschrofen
• Nach Unter- bzw. Obergrainau über Schmölz
• Huberpark (1,5 km naturbelassene Wanderwege)

Gut zu wissen

Ausrüstung

Nicht erforderlich

Weitere Infos / Links

Naturbelassen aber gepflegt, im Winter geräumt
Wegart: Wanderweg: ca. 70%, auf/neben Straße: ca. 30%, Waldanteil: ca. 20%

Ansprechpartner:in

Tourist-Information Grainau

In der Nähe

Veranstaltung

Unterkünfte

IHSA9633
Studio am Huberpark
Ferienwohnung / Appartement
Fewo,OG,Süd
Haus Moser
Ferienwohnung / Appartement
$RY6Z6KS
Ferienwohnung Am Huberpark
Ferienwohnung / Appartement

Sehenswertes

Grainauer Käsealm
Grainauer Käse-Alm
Einzelhandel
WLAN Hotspot Kurhaus
© Tourist-Information Grainau

Touren

Grainau Dorfidylle.jpg
© WOLFGANG EHN , WOLFGANG EHN WWW.WOLFGANG-EHN.D
©Zugspitzdorf Grainau –C Bäck (7).jpg
© Zugspitzdorf Grainau-Christian Bäck, Zugspitzdorf Grainau -Christian Bäck
Tourdaten
Start: Grainauer Kurhaus
Ziel: Grainauer Kurhaus

schwer

01:30:00 h

4,90 km

88 m

79 m

808 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.