Eine schöne abwechslungsreiche Rundtour durch das Estergebirge mit drei Alm-Einkehrmöglichkeiten - da bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Hier hast du alles: knackigen Anstieg, romantisch durch ein einsames Hochtal, hinunter über Singletrails und fast am Ende der Runde noch traumhafte Panorama-Aussichten. Zunächst geht es - stellenweise recht steil bergauf - bis zur Esterbergalm. Von hier aus führt dich ein schöner Forstweg etwas flacher durch das Finzbachtal direkt durchs Herz des Estergebirges. Ein schöner Singletrail bringt dich zum Gschwandtnerbauer, wo du eine herrliche Aussicht auf das Wetterstein-Massiv genießen kannst. Am Fuße des Wanks geht`s dann wieder zurück nach Partenkirchen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Direkt vor dem Bahnhof startest du geradeaus in die Bahnhofstraße und dann über die Rathauskreuzung nach Partenkirchen. Nach dem Sebastianskircherl biegst du links in die Münchnerstraße und folgst dieser bis zum Abzweig zur Wankbahn. Folge der Wankbahnstraße, den Parkplatz lässt du rechts liegen und fährst weiter über den Weiderost. Nach etwa 800 m gehts nach links Richtung „Esterbergalm“. Nach etwa 6 km hast du auf einer Höhe von 1264 m die Esterbergalm erreicht. Durstige können hier die erste Pause einlegen. Weiter geht es auf dem Hauptweg in Richtung Krün. Die Hintere Esterbergalm, auch Farchanter Alm genannt, lässt du rechts liegen und radelst durch das Finzbachtal hinab. Hinter der Finzbachbrücke geht es im Anschluss den Forstweg in Richtung Gschwandtnerbauer bergauf. Nach etwa 2 km kommt ein Wegdreieck, an dem du dich rechts hältst und wenig später die Hütten des Schweizer Alple passierst. An der nächsten Wegkreuzung musst du geradeaus weiter und dann etwa 60 m später nach rechts. Nun geht es auf schmalen, teils technisch anspruchsvollen Pfaden durch den Wald bergab. Nach einer Weile kommst du wieder auf einen Forstweg, den du überquerst und dem abkürzenden Waldpfad folgst. Mit der nächsten Forststraße radelst du links bergab. Etwa 3 km später nach rechts abzweigen und in Richtung "Gschwandtnerbauer" fahren, den du nach einem kurzen Wiesenstück erreichst. Hier kannst du dich von den Anstrengungen erholen und die imposante Kulisse des Wettersteinmassivs genießen. Nach einer Pause folgst du dem Schotterweg bergab. Kurze Zeit später erreichst du Schlattan. Nun geht es am Fuße des Wanks auf der "alten Gsteig" Straße, vorbei an der Vogelschutzwarte nach Partenkirchen. Bei den ersten Häusern bleibst du auf der asphaltierten Straße. Durch die historische Ludwigsstraße geht es bis zum Sebastianskircherl. Hier fährst du links weiter abwärts bis zur Hauptstraße. Überquere die Rathauskreuzung, zum Bahnhof geht es immer geradeaus.
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79
Ausrüstung
Tipp des Autors
Gegenüber der Pfeiffer-Alm liegt das Kirchdorf Wamberg.
Hier fällt die Wahl schwer: Wo einkehren? Esterberg-Alm? Gschwandtnerbauer? Pfeiffer-Alm? Alle berühmt für ihre hausgemachten Alm-Spezialitäten. Einfach genug Zeit einplanen und überall einkehren... Beim Radeln bekommst man ja schließlich Appetit und Durst.
Anreise & Parken
- Per Auto: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.
- Parkplatz: Hauptbahnhof (P4), kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Karte
GaPa Wanderführer mit KOMPASS Wanderkarte (1:35.000)
Weitere Infos unter +49 88 21 - 180 700
Weitere Infos / Links
Autor:in
GaPa Tourismus GmbH
Organisation
GaPa Tourismus GmbH
In der Nähe
Essen & Trinken
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren